BSS Metallbau - Schiffsausbau

BSS Metallbau - Schiffsausbau
Trifte 73
32657 Lemgo
Deutschland
Telefon: 05261-9661-0
Amtsgericht Lemgo
HRA 2444
UIN: DE811356548
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Marinetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
119 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1969
Eigentümer

Eigentümer:  Scharf Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.568 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Marinetechnik
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

BSS ist im Metallbau und Schiffsausbau tätig.

Das Arbeitsgebiet des im ostwestfälischen Lemgo angesiedelten Unternehmens umfasst drei Hauptfelder mit mehreren unterschiedlichen Schwerpunkten:

Schiffsausbau
In diesem Bereich kümmert sich das Unternehmen um den kompletten Innenausbau, also um öffentliche Toiletten und Treppenhäuser, um Aluschiebetüren und Außentüren. Als Partner der Meyer Werft in Papenburg gab es Ausbauten an knapp zwanzig Kreuzfahrtschiffen.

Objektbau
  • Metallfassaden aus Alu oder Stahl, Verglasung und Sonnenschutz
  • Edelstahlarbeiten, Treppen- und Brüstungsgeländer sowie Sonderkonstruktionen
  • Rauch- und Feuerschutztüren einschließlich Verglasung

Private Objekte
  • Türen und Fenster
  • Innenausbau
  • Wintergärten

Seit den 1980er Jahren ist BSS als Generalunternehmer ein Partner verschiedener deutscher Banken und Sparkassen. Zu den Referenzen gehören unter anderem die WDR Arkaden und der Media Park in Köln, die Volkswagen Arena in Wolfsburg, die Eon Hauptverwaltung in Düsseldorf und das AidaDiva Clubschiff.

Rudi Scharf übernahm 1969 eine Schlosserei in Lemgo, die bald darauf ihr Arbeitsgebiet ausdehnte. 1972 kümmerte sich die Firma um den Innenausbau mehrerer Maritim-Hotels und stieg damit ins Geschäft mit Großobjekt ein. Schiffsausbau wird seit 1979 betrieben. Im Jahr 2000 übergab Rudi Scharf die Führung des Unternehmens an seinen Sohn Thomas.

Der Firmengründer hat 2002 eine Stiftung unter seinem Namen ins Leben gerufen, die sich sowohl in Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung als auch in sozialgesellschaftlichen Bereichen engagiert.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1969: Rudi Scharf übernimmt eine Schlosserei in Lemgo
  2. 2000: Übergabe den den Sohn Thomas
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Marinetechnik