Cafe Luitpold

La Gâterie GmbH & Co. KG
Brienner Str. 11
80333 München
Deutschland
Telefon: 089-242875-0
Amtsgericht München
HRA 93936
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Themengastronomie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
83 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1888
Eigentümer

Eigentümer:  Dr. Stephan Meier

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 52.104 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
20
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Themengastronomie
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Café Luitpold eröffnet ein weltweit besonderes Ambiente.

Im Fokus des bayerischen Kaffeehauses mit Sitz in München steht die Bewirtung auf hohem Niveau. Offeriert werden sowohl Kaffeespezialitäten inklusive Confiserie-Produkte als auch Mittag- und Abendessen. Darüber hinaus werden kulturelle Veranstaltungen wie die Ethik Konferenz angeboten. Auch findet nach Anmeldung ein Kinderbacken statt. Es handelt sich um eines der zehn besten Kaffeehäuser weltweit.

Erzielt wurden diverse Auszeichnungen wie 2013 der Deutsche Designpreis und seit 2015 einen Gusto des Guide Michelin. Zudem prämierte der Feinschmecker das Kaffeehaus 2014 als Bestes Café.

Angeschlossen ist ein Museum. Es ist das kleinste innerhalb Münchens. Vermittelt wird die Geschichte zur Kaffeehauskultur. Im Mittelpunkt steht die Sammlung des Cafés Luitpold.

Erstmals eröffnet wurde das Kaffeehaus anno 1888 nach den Plänen des Architekten Otto Lasne. Es handelte sich um ein prunkvolles Anwesen. Zuvor entstand 1886 ein Innenhof durch den Umbau von sieben Häusern, die sich zwischen der Brienner Straße und dem Salvatorplatz befunden hatten. Dabei wurde die Kuppelhalle mit dem Spiegelsaal durch einen Mittelgang, der von Säulen bestückt war, verknüpft. Hier soll im Jahre 1911 die künstlerische Gruppe Der blaue Reiter der beiden Maler Wassily Kandinsky sowie Paul Klee entstanden sein. 1966 übernahmen Marika sowie Paul Buchner die Anlage und es fanden zwei Jahre lang Sanierungen statt. Im ersten Stock wurde 2004 das Museum mit historischen Dokumenten eröffnet.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Themengastronomie