Caritas Bamberg

Caritasverband
Obere Königstr. 4b
96052 Bamberg
Deutschland
Telefon: 0951-8604-0
Amtsgericht Bamberg
VR 55
UIN: DE132275231
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1897
Eigentümer

Eigentümer:  Caritas=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.372 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Caritasverband der Erzdiözese Bamberg ist fokussiert auf das soziale Engagement.

Im Mittelpunkt der Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche mit Sitz in Bamberg stehen verschiedene Einrichtungen. Angebote gibt es für Kinder und Frauen sowie Familien. Auch erstrecken sich die Programme für Senioren und behinderte Menschen. In privatrechtlicher Hinsicht zählt der Verband zum größten deutschen Arbeitgeber.

Als erste Anlaufstellen stehen allgemeine soziale Beratungsstellen bereit sowie die Abteilung 'Gemeinwesenarbeit'. An materiellen Hilfen gibt es sowohl Kleiderkammern als auch Möbelkammern sowie Sozialläden und Wärmestuben. Darüber hinaus werden Notschlafstellen zur Verfügung gestellt sowie eine Straßenambulanz oder ein Fundbüro.

Rund um die Kranken- und Altenpflege bestehen verschiedene Einrichtungen wie die Tagespflege sowie eine ambulante Krankenpflege und drei Hospize. Ferner gibt es einen Mahlzeitendienst und einen Behindertenlinienfahrdienst sowie Betreuungsvereine.

Für Kinder und Jugendliche sowie Eltern erstreckt sich das Angebot von Kinderkrippen über heilpädagogische Tagesstätten bis zu Kindergärten und offene Jugendtreffs. Familien profitieren von Ferienstätten sowie Pflegestationen oder jeweils eine Trauerberatungsstelle und eine Adoptionsvermittlung. Für Frauen ist ein Notruf eingerichtet und es werden Frauenhäuser betrieben und Kuren vermittelt. Senioren können Begegnungsstätten nutzen sowie am Seniorentanz teilnehmen. Auch stehen Mahlzeitendienste bereit.

Für Behinderte gibt es diverse Beratungsstellen sowie eine Frühförderung für Kinder und Werkstätten sowie Wohnheime. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Hilfestellungen bei besonderen Problemen wie Sucht oder die Obdachlosenbetreuung. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsstellen für Asylbewerber inklusive Beratungen zur Migration.

Standorte gibt es von Ansbach oder Coburg sowie Hof. Betrieben werden vom Bamberger Erzbistum mehr als 550 Einrichtungen. Darüber hinaus stehen Selbsthilfegruppen bereit sowie etwa 330 Kindertagesstätten. Insbesondere findet eine beratende Unterstützung statt. Im Dachverband bestehen mehr als achttausend eigenständige Träger.

Gegründet wurde der Verein im Jahre 1897 von Lorenz Werthmann.

Diese Firmen gehören auch zu Caritas=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen