Ceresan Erfurt

ceresan Erfurt GmbH
Leipziger Str. 67
04420 Markranstädt
Deutschland
Telefon: 034205-790-0
Amtsgericht Jena
HRB 112210
UIN: DE813378641
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Stenzel/Hovestadt/Münstermann/Erling

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 51.840 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Ceresan ist ein europaweiter Experte für modifizierte Stärke.

Im Fokus des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Markranstädt steht ein Produktionsverfahren zur Gewinnung von Stärkeprodukten aus Getreidemehl. Innerhalb Europas verfügt der Dienstleister über ein Alleinstellungsmerkmal. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen in diverse Industrien sowie Fabriken. Der Aktionsradius erstreckt sich auf Deutschland und Europa.

Für die Baustoffindustrie stehen Stärkeprodukte für Gipskartonplatten und Dämmmaterialien sowie verschiedene Baustoffe zur Verfügung.

Für die Papierindustrie umfasst das Angebot Produkte für die Verpackung und Tissues.
Weitere Auftraggeber resultieren aus Gießereien und Glasfaserbindemittel-Unternehmen oder die Pelletindustrie.

Der Herstellungsprozess ist einzigartig.
Das Verfahren erfolgt ohne Abwasser. Erzeugt werden keine Abfallprodukte.
Das Volumen umfasst jährlich 15.000 Tonnen.
Betont werden Services als Problemlöser.
Die Auslieferung erfolgt über Partnerunternehmen.

Als Referenzen sind Marken wie Rigips und Pan aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1990 durch Rolf Schirner auf einer ehemaligen Zuckerfabrik von 1883. Ein Jahr später wurde ein Konzept für modifzierte Stärkeprodukte entwickelt. Gefördert wurde dies durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. 1992 war die Pilotanlage fertiggestellt und 1994 startete die industrielle Herstellung. 1995 erfolgten Exporttätigkeiten. 2002 wurde das Mühlenwerk Heyl beteiligt. 2008 wurde die Menge von 15.000 Tonnen innerhalb Europas überschritten. 2011 begann die Kooperation mit der Firma Roland Mills United sowie Agravis. Optimiert werden sollte die Rohstoffbasis.

Diese Firmen gehören auch zu Stenzel/Hovestadt/Münstermann/Erling

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1990: Gegründet von Rolf Schirner
  2. 2002: Beteiligung der Heyl Mühlenwerke
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller