Informationen über das Unternehmen
Der Flughafen Köln/Bonn hat sich zum größten Low-Cost-Drehkreuz in Deutschland entwickelt. Gemessen an den Passagierzahlen ist es der sechstgrößte Flughafen in Deutschland. Rund 60 Airlines fliegen über 130 Ziele an. Der Flughafen hat einen eigenen Bahnhof und ist an das ICE Netz angeschlossen.
Im militärischen Teil des Flughafens sind das Luftwaffenamt, das Luftwaffenführungskommando und das Streitkräfteunterstützungskommando untergebracht. Außerdem steht dort die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung.
Der Flughafen entstand 1950 als Fliegerhorst auf einem ehemaligem Artillerie-Schießplatz in der Wahner Heide. 1994 wird der Flughafen in "Flughafen Köln/Bonn - Konrad Adenauer" umbenannt.
Ausstattung: Zwei Start- und Landebahnen mit Längen von 3.815 m, 2.459 m und 1863 m.
Gesellschafter sind der Bund (30,9 Prozent), das Land Nordrhein-Westfalen (30,9 Prozent), die Stadt
Köln (31,1 Prozent), die Stadt Bonn (6,1 Prozent) und zwei Landkreise.
Geographische Breite: 50° 52' 2" N
Geographische Länge: 7° 8' 37" O
IATA: CDG
ICAO: EDDK
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.