CMB Schankanlagen

CMB Schankanlagen GmbH
Römerstr. 17
47809 Krefeld
Deutschland
Telefon: 02151-57993-0
Amtsgericht Krefeld
HRB 7154
UIN: DE121632878
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Küchenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
42 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1973
Eigentümer

Eigentümer:  Becker Krefeld Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 56.302 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Küchenhersteller
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma CMB zählt als größter Produzent von Steckkupplungen für Zapfanlagen.

Entwickelt und gefertigt werden vom Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Krefeld vielfältige Lösungen für die Zapfindustrie sowie Schankanlagen. Erbracht werden Pionierleistungen. Dazu gehört eine neue Technik mit einer optimierten Justiereinheit. Alle wichtigen Artikel sind patentiert. Die Herstellung erfolgt im eigenen Werk. Angeschlossen ist eine Entwicklungsabteilung. Hier gibt es hauseigene Programmierer sowie Formenbauer. Vertrieben werden die Artikel auf europaweiter Ebene über die Gesellschaft Schankanlagen sowie weltweit über die Firma CMBecker im nordamerikanischen DeSoto.

Für alkoholfreie Getränke stehen diverse Zapfsäulen unter dem Dach AfG wie Beo oder Merlin sowie Pirol in unterschiedlichen Ausführungen bereit. Als Zapfhahn gibt es Speedy in der Standardfarbe Schwarz. Möglich sind auch weitere Farben.
Im Bereich Bier wird als Zapfsäule das Modell Star 100 offeriert. Als Zapfhahn gibt es die Ausführung Turbo aus massivem Edelstahl mit einem Kompensator.
Das Sonderprogramm eröffnet speziell konstruierte kundenindividuelle Lösungen.
Abgerundet wird das Spektrum von Zubehörartikeln wie Adapter oder Anschlussnippel.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1973 von Carl Meinhard Becker. Anfänglich lag der Fokus auf Lösungen für alkoholfreie Getränke. 2000 erweiterte sich das Programm auf Bierzapfhähne sowie Schankanlagen. Ein Jahr später erfolgte die Einführung des so genannten Meisterstücks: Präsentiert wurde ein Turbo-Kompensator-Bierzapfhahn. 2005 wurde auf die Kolbentechnik als innovative Zapftechnik umgestellt. In der Leitung ist auch die zweite Generation.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Küchenhersteller