Consul Werkstattausrüstung

Consul Werkstattausrüstung GmbH
Daimlerstr. 1
58553 Halver
Deutschland
Telefon: 02353-70090
Amtsgericht Iserlohn
HRB 4160
UIN: DE125802946
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
76 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  von der Crone/2xNippel u.a.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.049 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Consul Werkstattausrüstung ist ein Unternehmen, das sich mit Standard- und Sonderhebeanlagen befasst. Die mittelständische Firma ist insbesondere auf die Ausstattung von Kfz-Betrieben und Unternehmen der Automobilindustrie spezialisiert.

Zu den Kunden von Consul Werkstattausrüstung zählen darüber hinaus weltweit angesiedelte Betriebe der Mineralölindustrie sowie der Lebensmittelindustrie - etwa im Bereich der Entsorgung von Speiseölen. Schwerpunktmäßig werden Kunden aus dem gesamten europäischen Raum inklusive Osteuropa beliefert. Asienweit arbeitet Consul Werkstattausrüstung insbesondere mit Ländern, wie China, Malaysia und Indonesien zusammen.

Das Produktportfolio umfasst unter anderem 1-Säulen-Hebebühnen, die insbesondere für Karosseriearbeiten und für die Autoverwertung geeignet sind. Gehoben werden können Kleintraktoren, Rasenmäher, Quads sowie Lastenheber für Reifen und Kleinteile zur Festinstallation. Darüber hinaus bietet die Firma 2-Säulen-Hebebühnen, eine Allround-Pkw-Hebebühne zum Heben von Kraftfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht bis 3.000 Kilogramm.

Ferner sind 4-Säulen-Hebebühnen, Kompakt-Scheren-Hebebühnen sowie Scheren-Hebebühnen genauso feste Bestandteile des Portfolios, wie auch speziell für den Einsatz in der Waschhalle konzipierte 1-Stempel-Unterflur-Hebebühnen.

Hinzu kommen 2- und 4-Stempel-Unterflur-Hebebühnen sowie Wohnmobil-Hebebühnen. Diese Spezialhebebühnen zum Anheben von Wohn- und Lastanhängern sind für ein Gesamtgewicht von bis 6.000 Kilogramm ausgerichtet. Komplettiert wird das Sortiment durch Geräte und Dienstleistungen für die Versorgung mit Schmierstoffen sowie deren Entsorgung.

Die Geschichte der mittelständischen Firma, die großen Wert auf individuelle und bedarfsgerechte Beratung Wert legt, begann im Jahr 1953. In den ersten Jahren richtete der noch junge Betrieb, der unter dem Namen Märkisches Werk Halver firmierte, sein Augenmerk auf die Fertigung hochwertiger Kfz-Werkstattausrüstung.

Kennzeichnend für das Jahr 1986 war die Abspaltung des heutigen Unternehmens Consul Werkstattausrüstung vom Märkisches Werk Halver. Seitdem agiert der Mittelständler vollkommen eigenständig. Highlight 1990 war am Standort Halver der Bau eines modernen Fertigungsbetriebs mit Verwaltungsgebäude. Zudem entstand hier für die Kunden ein professionelles Entwicklungs-, Schulungs- und Fertigungszentrum für die praxisorientierte Werkstattausrüstung.

Der Hauptsitz des Spezialisten für die Ausstattung von Kfz-Betrieben und der Automobilindustrie liegt im nordrhein-westfälischen Halver. Die Stadt befindet sich im westlichen Sauerland im Märkischen Kreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller