CP Schmidt

C. P. Schmidt Verpackungs-Werk
Merkurstr. 22-26
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon: 0631-3537-0
Amtsgericht Kaiserslautern
HRB 1243
UIN: DE148632675
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verpackungsindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1874
Eigentümer

Eigentümer:  Mayr-Melnhof Familie (Österreich)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.965 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

CP Schmidt, kurz CPS, hat sich auf die Herstellung von Faltschachteln spezialisiert.

Dabei ist CPS in sechs strategischen Geschäftsfeldern aktiv:
  • Hygiene
  • Süßwaren
  • Pharma
  • Formverpackungen
  • Konfektionierung
  • Sondermaschinenbau

Gefertigt werden die Faltschachteln als Verpackungen für Markenartikel von Herstellern im In- und Ausland. CPS hat jahrelang mit großen Firmen zusammengearbeitet beziehungsweise tut dies immer noch. Unter anderem zählen dazu der Hersteller von Hygieneartikeln Kimberly-Clark aus den Vereinigten Staaten oder der Bonbonproduzent Storck.

Die Produktion läuft komplett am Stammsitz in Kaiserslautern. Ein wichtiger Geschäftsbereich ist die Lohnabpackung und Konfektionierung, wodurch den Kunden quasi ganzheitliche Verpackungsleistungen angeboten werden können.

CPS ist zu fünfzig Prozent im Besitz der Mayr-Melnhof Packaging, einem Bereich der MM, der Mayr-Melnhof Gruppe aus Wien. Die gehören zu den weltweit größten Herstellern von Faltschachteln und Kartons aus Recyclingpapier. Sie betreiben Werke in Frohnleiten und Hirschwang in Österreich sowie in Neuss, Baiersbronn und Gernsbach in Deutschland.

Die Unternehmensgründung geht auf Philipp Schmidt zurück, der sich 1874 mit einer Papierhandlung mit eigener Papiertütenfertigung in Kaiserslautern selbstständig machte. Nach 1945 druckte das Unternehmen kurzzeitig auch Geldscheine für die Bank deutscher Länder, bevor Pralinenschachteln ins Zentrum der Arbeit rückten. Mayr-Melnhof erwarb 1992 die Hälfte an CPS.

Diese Firmen gehören auch zu Mayr-Melnhof Familie (Österreich)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verpackungsindustrie