Meeraner Dampfkesselbau

Meeraner Dampfkesselbau GmbH
Zwickauer Str. 94-98
08393 Meerane
Deutschland
Telefon: 03764-53-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 1181
UIN: DE811166737
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1853
Eigentümer

Eigentümer:  Hitachi (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.095 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Meeraner Dampfkesselbau ist ein Unternehmen, das in der Maschinenbaubranche angesiedelt ist. Die Firma fertigt Komponenten für Großdampferzeuger und Prozessdampferzeuger.

Seit dem Jahr 2009 hat die Firma ihr Geschäftsfeld um das Engineering von Druckteilen erweitert. Meeraner Dampfkesselbau kann auf eine langjährige Kesselbautradition zurückblicken. Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus Ausbiegungen, Sammlern, Einspritzkühlern, Hauben und Rücksaugschächten zusammen.

Das Maschinenbauunternehmen ist im Besitz einer eigenen schweißtechnischen Kursstätte, in der es seine Mitarbeiter nach Belieben qualifizieren kann.

Die Anfänge des Unternehmens reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Geburtsstunde schlug im Jahr 1853, als F.L. Oschatz eine Klempnerei und Eisenwarenhandel eröffnet hat. Die Firma wurde 1862 in das Handelsregister eingetragen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen in Deutschland zu einer der bedeutendsten Firmen des Dampfkesselbaus.

Im Jahr 1948 wurde das Unternehmen enteignet und in einen volkseigenen Betrieb überführt. Fortan wirkte die Firma an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten des Kraftwerksanlagenbaus mit. Hierzu zählen beispielsweise die Großkraftwerksprojekte in Hagenwerder, Boxberg und Lippendorf. Zudem fertigte die Firma Abhitzekessel für China sowie Staub- und Bagassekessel für den ägyptischen Markt.

Im Juni des Jahres 1990 wurde das neu formierte Unternehmen Meeraner Dampfkesselbau von der Firma Lentjes übernommen. Von 1993 bis 2002 gehörte Meeraner Dampfkesselbau als eigenständiges Unternehmen dem Konzernverbund der Babcock-Borsig-Gruppe an.

Im Jahr 2003 setzte die Firma Meeraner Dampfkesselbau ihre langjährige Tradition als privat geführtes Unternehmen in Meerane fort. 2007 wurde Meeraner Dampfkesselbau ein Unternehmen des Hitachi Konzerns. Der Kraftwerksbauer Hitachi Power Europe übernahm die Mehrheit an dem traditionsreichen Meeraner Unternehmen. Sie hat ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Duisburg.

Die Kundschaft der Firma setzt sich unter anderem aus nationalen und auch internationalen Energieversorgungsunternehmen zusammen. Darüber hinaus greifen Anlagenbauer, Industriekraftwerke, aber auch Kunden der Stahlerzeugungsbranche auf die Produkte von Meeraner Dampfkesselbau zurück. Hinzu kommen Betreiber von Abhitze-, Müll-, Biomasseverbrennungs- und anderen umwelttechnischen Wärmerückgewinnungsanlagen.

Angesiedelt ist das Unternehmen im sächsischen Meerane. Die Stadt befindet sich im Landkreis Zwickau. Alle Ingenieursarbeiten führt die Firma in der Niederlassung Duisburg durch. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hitachi (Japan)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1853: Gegründet als F. L. Oschatz, Klempnerei und Eisenwaren
  2. 1990: Privatisierung und Übernahme durch Lentjes
  3. 1993: Übernahme durch Babcock-Borsig
  4. 2003: Insolvenz im Zuge der Babcock-Borsig-Krise
  5. 2003: Einstellung des Insolvenzverfahrens
  6. 2007: Übernahme durch Hitachi
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer