DialogDirect

DialogDirect GmbH
Beuthstr. 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-61650910
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 88252
UIN: DE227111668
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werbeagenturen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
112 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  DDI Holding (Österreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.820 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werbeagenturen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Agentur DialogDirect ist spezialisiert auf das Fundraising.

Im Mittelpunkt des Unternehmens mit dem Sitz in Berlin steht das Sammeln von Spenden an Infoständen. Ziel ist die Mittelbeschaffung für gemeinnützige Vereine. Betont wird die Mitgliedschaft im Deutscher Fundraising Verband als Qualitätsmerkmal. Gesammelt wird auf bundesweiter Ebene. Für diesen Zweck werden so genannte Dialoger rekrutiert. Diese sollen im persönlichen Gespräch neue Fördermitglieder gewinnen.

Für die Dialoger, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sein sollen, werden sowohl Unterkünfte und Standplätze als auch Mietwagen organisiert. Darüber hinaus finden an Wochenenden Schulungen statt.

Weitere Standorte gibt es in Frankfurt/Main und Hamburg sowie Essen.
Als Referenzen sind der Bund und das Deutsche Rote Kreuz sowie die Welthungerhilfe und Save the Childen aufgelistet.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1995 von Gerald Kaufmann in Österreich. Der erste Kunde war Greenpeace. Ein Jahr später erweiterte sich der Aktionsradius auf die Schweiz und Italien. 2000 startete die Zusammenarbeit mit WWF. 2001 entstand das Büro in Berlin-Kreuzberg. 2002 waren Dialoger für Care unterwegs und ab 2004 für Amnesty International. 2008 begann das Fundraising für die UNO-Flüchtlingshilfe und 2010 für WorldVision. 2013 startete die Dozententätigkeit an der Akademie für das Fundraising. 2018 begann die Städtekampagne namens Ruhrpott. In der Kritik stand das Unternehmen 2014 beim Medium TAZ wegen des hohen Drucks auf die Dialoger und die niedrige Bezahlung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werbeagenturen