Diamant Bohr- und Trenn

DTB Diamant Trenn und Bohr GmbH
Carl-Zeiss-Str. 1
71229 Leonberg
Deutschland
Telefon: 07152-55031
Amtsgericht Stuttgart
HRB 788851
UIN: DE145997313
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Handwerker
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
62 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1978
Eigentümer

Eigentümer:  Burghardt Nickel

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 111.334 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Handwerker
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

DTB Diamant Trenn und Bohr ist ein Unternehmen aus der Diamanttrenn-Technik, das sich auf Diamant-Bohr- und -Schneidewerkzeuge spezialisiert hat.

Bei Neubauprojekten, beim Bauen im Bestand und für die Installation der technischen Gebäudeausrüstung sind meist nachträgliche Öffnungen und Durchbrüche gefordert. Diamanttechnik macht es möglich, hochpräzise, erschütterungsfrei und emissionsarm. Wir bohren, schneiden und sägen Öffnungen in jeder Form, Größe und Durchmesser durch Stahlbeton, Beton und Mauerwerk.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den späten 1970er Jahren. 1978 rief Burghardt Nickel den Betrieb ins Leben und hat sich in den anschließenden Jahren einen Namen in der Branche gemacht. Zu Beginn der 1980er Jahre entschied sich das Unternehmen zu expandieren und gründete in Mannheim eine erste Niederlassung. Seit dem Jahr 1983 ist man auch in Dürrwangen präsent.

Im Jahr 1988 weihte das Unternehmen den Neubau des Hauptsitzes in Leonberg ein. Nach dem Fall der innerdeutschen Mauer entschloss sich Diamant Bohr- und Trenn in Ostdeutschland im thüringischen Gotha eine eigenständige Niederlassung zu eröffnen. 1993 folgte eine weitere Niederlassung in Dresden sowie 1995 in Berlin.

Ein wesentliches Standbein im Portfolio sind hydraulische Pressungen, die zur gefahrlosen und kontrollierten Sprengung von Mauerwerks-, Beton- und Stahlbetonbauteilen eingesetzt werden. Anwendung finden diese Lösungen unter anderem beim Abbau von Fundamenten, Bodenplatten, Pfeilern, Unterzügen sowie Wänden und Mauern ab einer Bauteilstärke von 15 Zentimetern.

Darüber hinaus bietet die Firma ihren Kunden Diamant-Bohrausrüstung, mithilfe derer Kernbohrungen in Beton, Stahlbeton und Stein bis zu Durchmessern von 900 Millimetern ausgeführt werden können.

Neben herkömmlichen Nassbohrverfahren in Stein und Beton sind ebenso Trockenbohrungen in Mauerwerkswänden bis zu einem Durchmesser von 150 Millimetern möglich. Anwendungsbeispiele sind Wand- beziehungsweise Deckendurchbrüche für Leitungssysteme sowie Probebohrungen zur Bohrkerngewinnung in Hoch- und Tiefbau.

Darüber hinaus steht das Unternehmen für Seilsägetechnik. Diese bietet sich zur Herstellung von Öffnungen und Durchbrüchen mit großen Dimensionen in Beton-, Stahlbeton- und Mauerwerksbauteilen an.

Komplettiert wird das weit gefächerte Portfolio durch Kreislochseilsägen. Auf diese Weise ist der mittelständisch geprägte Betrieb in der Lage, kreisrunde Öffnungen und Bogenschnitte von 500 bis 2.500 Millimetern Durchmesser in Stein und Stahlbeton bis zu einer Bauteilstärke von 60 Zentimetern herzustellen.

Ansässig ist das Unternehmen im baden-württembergischen Leonberg. Die Stadt befindet sich im Landkreis Böblingen, unweit der Landeshauptstadt Stuttgart.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1978: Gegründet von Burghardt Nickel
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Handwerker