Dresdner Kühlanlagenbau

Dresdner Kühlanlagenbau GmbH
Werdauer Str. 1-3
01069 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4081-0
Amtsgericht Dresden
HRB 524
UIN: DE140295213
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
640 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Dussmann Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.924 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
56
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
127
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dresdner Kühlanlagenbau ist ein Vertriebs- und Serviceunternehmen im Bereich Kälte- und Klimatechnik.

Als Full-Service Anbieter umfasst das Leistungsangebot die ganze Wertschöpfungskette von der Beratung über Projektierung, Lieferung, Montage, Prüfung, Wartung und Dokumentation von Kältemittelbestands- und -bewegungsdaten sowie Reparatur bis zur Entsorgung.

Ein breites Produktspektrum von Kühlanlagen wird insbesondere für Firmen aus den Branchen Lebensmitteleinzelhandel, Logistik, Nahrungsmittelverarbeitung, Industrie, Medizin und Gastronomie angefertigt.

Im Klimasegment können individuelle Systemlösungen zur Einhaltung definierter Temperaturgrenzen gefertigt werden, die zum Beispiel für Labor- und Reinräume, Messräume oder Serverstandorte notwendig sind. Daneben sind auch Einzelraumklimatisierungen und zentrale Gebäudeklimatisierungen jederzeit machbar.

Wie der Name bereits vermuten lässt, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Dresden. Dazu kommen deutsche Tochtergesellschaften in Rostock, Erfurt und Dresden. An diese sind wiederum gut zwanzig Vertriebs- und Servicebüros in Rostock, Berlin, Hamburg, Hannover, Eberswalde, Neubrandenburg, Schwerin, Dresden, Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Leipzig-Halle, Magdeburg, München, Stuttgart, Erfurt, Meiningen, Düsseldorf, Jena, Frankfurt/Main, Ludwigshafen, Greiz, Köln und Hadamar in Hessen angeschlossen.

Drei ausländische Tochterfirmen werden in Polen, Russland und der Ukraine unterhalten. Auch an diese sind eine Reihe von Vertriebs- und Servicebüros angegliedert. Zwei Repräsentanzen in Dubai und Moskau runden das Bild ab.

Die Unternehmensgeschichte begann 1953 mit der Gründung des VEB Kühlanlagenbau Dresden. 1990 wurde dieser privatisiert. Ab 1994 startete die Expansion ins Ausland mit der polnischen Tochterfirma. Ein Jahr darauf erweiterte man den Niederlassungsbereich durch den Aufbau von Büros in Westdeutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Dussmann Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1953: Unternehmensgründung
  2. 2013: Übernahme durch Dussmann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer