Drechslerei Kuhnert

Drechslerei Kuhnert GmbH
Hauptstr. 28
08237 Steinberg OT Rothenkirchen
Deutschland
Telefon: 037462-636410
Amtsgericht Chemnitz
HRB 14512
UIN: DE812273286
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltswarenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
82 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1986
Eigentümer

Eigentümer:  Frank Kuhnert Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 42.713 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Drechslerei Kuhnert ist spezialisiert auf die Manufaktur von Holzfiguren.

Kernkompetenzen des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Steinberg OT Rothenkirchen sind traditionelle Figuren der erzgebirgischen Volkskunst. Zum Einsatz kommt heimisches Holz, das zertifiziert ist. Alle Figuren werden in traditioneller Handarbeit hergestellt. Offeriert werden ein umfangreiches Sortiment von kleinen sowie großen Pyramiden und Räucherfiguren. Besonders beliebt ist zudem das Kuhnert Schneeflöckchen.

Ins Sortiment aufgenommen werden immer wieder Neuheiten, um die Serien zu vervollständigen. Der Vertrieb erfolgt über den Online-Shop namens Erzgebirge-Palast. Abgesehen von der Eigenmarke Kuhnert erstrecken sich die Hersteller von Adamas Brass über Huss Räucherkerzen bis zur Zenker Volkskunst.

Als Bestseller gibt es mehrstöckige Pyramiden wie Christi Geburt in vielfältigen Preislagen. Ferner bilden Geschenkideen zu Anlässen wie der Schulanfang oder Hochzeiten einen Schwerpunkt. Nussknacker gibt es in vielfältigen Größen. Die Räuchermänner dienten ursprünglich dem Abbrennen von Weihrauch. Als Meisterstücke zählen Winzer und Poet oder auch Bassist. Spieldosen und Adventssterne können genauso geordert werden wie Schwibbögen. Engelfiguren runden das Programm ab.

Entstanden ist die Drechslerei im Jahre 1986 und das Hobby wurde zum Hauptberuf gemacht. Präsentiert wurden anfänglich ein Hasenpaar und Engel- sowie Bergmannfiguren. Ab 1994 entstanden Rauchfiguren. 1999 wurden neue Produktionsräume bezogen. 2003 erfolgte die Übernahme der Firma Neff. Dadurch wurden auch Krippenprodukte vertrieben. 2006 entstanden Gegenpyramiden. Zudem forcierte das Patent rund um die Produktion von biegsamen Furnieren den Erfolg.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1986: Gründung der Drechslerei
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltswarenhersteller