DRK Böblingen Rettungdienst

DRK Böblingen Rettungsdienst-gGmbH
Umberto-Nobile-Str. 10
71063 Sindelfingen
Deutschland
Telefon: 07031-6904-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 245545
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Rettungsdienste
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
132 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1921
Eigentümer

Eigentümer:  DRK Deutsches Rotes Kreuz

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 46.836 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
88
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Rettungsdienste
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der DRK Böblingen Rettungsdienst arbeitet im Auftrag des Landkreises Böblingen in Baden-Württemberg.

Die Zuständigkeiten erstrecken sich über Notfallrettungen und Krankentransporte. Die Rettungswachen sind stationiert in Sindelfingen, Leonberg, Herrenberg und Malmsheim. Dort stehen Rettungswagen sowie Notarzteinsatzfahrzeuge bereit. Ausgestattet sind sie unter anderem mit Defibrillator-Einheiten, pneumatischen Beatmungsgeräten, Sauerstoffflaschen, Absaugpumpen und Perfusoren. Im Einsatz ist zudem ein Baby-Notarztwagen. Unterstützt werden die Rettungsfahrzeuge durch zwei im Landkreis stationierte Rettungshubschrauber.

Der DRK Rettungsdienst Böblingen mit Stammsitz in Sindelfingen ist eine Tochtergesellschaft des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Böblingen.

Der DRK Kreisverband Böblingen befasst sich mit Sozialleistungen verschiedener Art.
Im Fokus des Vereins stehen dabei neben anderem ambulante Dienste, Ausbildung, soziale Unterstützung sowie Blutspendedienste und Suchdienste. Als Betreuungsverein übernimmt das DRK die persönliche und rechtliche Betreuung psychisch kranker, geistig behinderter, altersverwirrter oder körperlich schwer behinderter Menschen, die das siebzehnte Lebensjahr vollendet haben. Weitere ambulante Dienste befassen sich mit Bewegungsprogrammen, häuslicher Pflege, die auch einen Hausnotruf beinhaltet sowie mobilen sozialen Diensten. Hierzu gehören zum Beispiel unterstützende Tätigkeiten im Haushalt sowie Begleit- und Fahrdienste. Organisiert und durchgeführt werden des Weiteren Menüservices und Mittagstische sowie Ausflugsreisen für Senioren und Rollstuhlfahrer.

Ausbildungen werden angeboten zu Themen wie Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe. Dieses mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe für Betriebe oder erste Hilfe für Sportler. Der Arbeitsbereich der sozialen Unterstützung betreibt einen Kleiderladen sowie Kleiderkammern. Der Blutspendedienst des DRK Böblingen ist neben weiteren regionalen Blutspendediensten mitverantwortlich für die Versorgung von Patienten im Bundesgebiet mit Blutpräparaten. Der Suchdienst hilft Menschen, die durch Kriege oder Naturkatastrophen herbeigeführt auf der Suche nach Angehörigen sind. Ein Augenmerk liegt dabei auch auf der Familienzusammenführung von Menschen, die auf Grund politischer Verhältnisse getrennt voneinander leben.

Begleitet werden die Tätigkeiten durch Freiwilligendienste, das Jugendrotkreuz sowie durch ehrenamtliche Helfer. Der Stammsitz des Vereins befindet sich im baden-württembergischen Sindelfingen. Tochtergesellschaften sind die DRK-Altenpflegeheime, die DRK-Rettungsdienst sowie die DRK-Service und Krankentransport. Das DRK Böblingen ist ein Kreisverband der nationalen Rotkreuz-Gesellschaft. Diese hat ihren Stammsitz in Berlin und wurde im Jahre 1921 gegründet. Als großer deutscher Wohlfahrtsverband hat das DRK sich der Humanitären Hilfe und dem Völkerrecht sowie der Sozialarbeit verschrieben.

Diese Firmen gehören auch zu DRK Deutsches Rotes Kreuz

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Rettungsdienste