Ventur

VENTUR GmbH
Marienhütte 6
57080 Siegen
Deutschland
Telefon: 0271-3189-0
Amtsgericht Siegen
HRB 9987
UIN: DE287706005
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1932
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Bleuel

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.086 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Drössler Gruppe hat sich auf die Herstellung von Fertigteilen aus Beton und ähnliche Produkte spezialisiert.

Sie konzentriert sich dafür auf drei Geschäftsfelder, die durch je eine Tochterfirma abgedeckt werden:
  • Hoch- und Ingenieurbau
  • Windkraft
  • Behälterbau

Im Kernsegment, dem Hoch- und Ingenieurbau, bietet Drössler von der Beratung und Planung kompletter Gebäude und Hallen bis zum fertigen Teil und zur Montage zahlreiche Dienstleistungen an. Eingesetzt werden können die Teile für Fassaden, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Industrie- und Gewerbebauten. Es gibt verschiedene Fertigungslinien, etwa Ultralith, die sich durch hohe Druck- und Biegezugfestigkeit und eine dichte Oberfläche auszeichnet.

Ventur heißt die in Spannbetonbauweise bei Drössler hergestellte Windkraftanlage für Onshore-Projekte. Der dritte Sektor umfasst Behälter in verschiedenen Abmessungen und Formen, beispielsweise für Trinkwasser, Biogas, Fermente oder Gülle, als Sprinklerbecken, Klärbecken, Sickerwasserspeicher oder Regenbecken. Unter der Marke Andoc werden Behälter mit einer äußerst vorteilhaften Geometrie verkauft.

Die Hauptverwaltung ist am Stammsitz in Siegen ansässig. Dazu kommt ein Werk für Fertigteile im holsteinischen Wankendorf. In Siegen wird auch eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterhalten, die unter anderem die Andoc- und die Ultralith-Linie hervorgebracht hat und in einigen Bereichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.

Benno Drössler machte sich 1932 mit einem Bauunternehmen im Bezirk Breslau im heutigen Polen selbstständig. Das wurde dann 1946 in Siegen neu angemeldet. Das erste Werk für Fertigteile entstand 1961. Die Sparte Umwelttechnik ging 1987 an den Start. Bis heute befindet sich das Unternehmen im Besitz der Gründerfamilie, die auch in die Geschäftsführung eingebunden ist.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer