Düsen-Schlick

Düsen-Schlick GmbH
Hutstr. 4
96253 Untersiemau
Deutschland
Telefon: 09565-94810
Amtsgericht Coburg
HRB 2810
UIN: DE812377973
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
46 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1902
Eigentümer

Eigentümer:  Robert von Knoblauch Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 73.887 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Düsen-Schlick ist ein eigenständiges Familienunternehmen mit Spezialisierung auf die Herstellung von Düsen und Düsensystemen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Produktion von Düsen- und Systemlösungen für sprühtechnische Produktionsprozesse im Industrie- sowie im Pharma- und Foodbereich.

In der Produktpalette fest verankert sind die Anti-Bearding-Technik sowie Zweistoffdüsen. Hierzu zählen externe und interne Mischungen und
Lösungen im Bereich Flachstrahl. Hinzu kommen Pharma Spray-units, Spray-unit, Media-Connectoren, Pharma-Düsen, Professional Coating Arms, Industrial spray-units, Spray-unit Zweistoffdüsen sowie Spray-unit Druckdüsen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden Druckdüsen, Vollkegel, Hohlkegel, Glattstrahl-, Misch-, Laval-, Hartmetall- sowie Reinigungsdüsen. Beispielhaft hierfür sind federbetätigte Druckdüsen, ein- und mehrteilige Düsenköpfe, selbsttätig rotierende Düsenköpfe, Rohrreinigungsdüsen, Drei- und Vierstoffdüsen.

Abgerundet wird das Angebot durch Adaptersysteme, druckgesteuerte Ventile, Filtersysteme, Lösungen im Bereich Reinigung und Wartung. Neu sind EHS-Rundstrahldüsen, EHS-Flachstrahldüsen sowie EHS-Rotationsdüsen. Aber auch Dienstleistungen spielen eine Rolle in den Unternehmen. Hierzu zählen ein Vor-Ort-Service, Reparaturservices, ein Ersatzteileservice und Spezialanfertigungen.

Anwendung finden die Lösungen beim Agglomerieren, Befeuchten, Beleimen, Beschichten, Desinfizieren, Dosieren, Dragieren, Extrudieren, Granulieren, Kühlen von Heißdampf sowie beim Markieren und Signieren.

Die Kunden von Düsen-Schlick kommen aus den Bereichen Pharma und Food, Backwaren, Brau- und Mälzerei, Convenience Food, Futtermittel, Getränke, Kosmetik, Milchprodukte sowie Pharmaindustrie und Süßwarenindustrie.
Weitere Kunden sind in den Sparten Bau, Chemische Industrie, Glas, Halbleiterindustrie, Holztechnik, Energieerzeugung, Kunststofftechnik sowie Papier, Tabak, Textilien und Umwelttechnik zu Hause.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1902, als Gustav Schlick in Dresden diese Firma ins Leben rief. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Firmensitz ins bayerische Coburg verlegt. Kennzeichnend für das Jahr 1996 war der Aufbau und Betrieb eines Forschungslabors mit spezifischer Laser- und Messtechnik. Highlight im Jahr 2001 war die Markteinführung der patentierten ABC-Technologie.

Seit 2008 verfügt das Unternehmen über Lasermesstechnik. Im Jahr 2009 investierte das Unternehmen in die Blowline-Technik, welche für mehr Produktivität in der Holzfaserplattenherstellung verantwortlich ist. Im Jahr 2015 investierte es in ein Hightech-Entwicklungszentrum. Im Jahr 2017 wurde ein Nano-PCA entwickelt. Drei Jahre später kaufte man die Firma E. u. H. Schmidt GmbH & Co. KG. Fortan konnte das Unternehmen Kompetenzen im Bereich der Hochdrucksprühtechnik vorweisen.

Seinen Sitz hat das Unternehmen im bayerischen Untersiemau. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Coburg im Norden des Freistaates Bayern. Das Unternehmen fertigt seine Produkte ausschließlich am Standort Deutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1902: Gegründet von Gustav Schlick
  2. 1997: Der Urenkel Robert von Knoblauch übernimmt den Betrieb
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller