Dynapac

Dynapac GmbH
Ammerländer Str. 93
26203 Wardenburg
Deutschland
Telefon: 04407-972-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 2318
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baumaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
324 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  Fayat (Frankreich)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.287 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
143
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhersteller
58% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dynapac ist führender Hersteller von Verdichtungs- und Einbautechnik.

Schwerpunkte sind Straßenfertiger, Kaltfräser, Drainagemaschinen, leichte und schwere Verdichtungstechnik und Betontechnik.

Hauptsitz von Dynapac ist Malmö, Schweden. In Deutschland gibt es zwei Betriebsstätten: in Wardenburg und Lingen. Hier werden die Baumaschinen für den deutschen Markt gefertigt und vertrieben. Außerdem erfolgt der Vertrieb von Produkten konzerneigener Gesellschaften, zum Beispiel Walzen und Betonbearbeitungsgeräte.

Dynapac wurde 1934 als AB Vibro-Betong von drei privaten Investoren gegründet, die das Patent auf Betonvibration erhielten. Schon 1946 wurde ein erstes Werk in den USA eröffnet. 1973 erfolgte die Umbenennung in Dynapac.

1981 Übernahme des japanischen Walzenherstellers Watanabe.
1984 Übernahme des deutschen Straßenfertiger-Herstellers Hoes.
1995 Übernahme des deutschen Straßenfertiger-Herstellers Demag Schrader.

Dynapac Deutschland ist eine hundertprozentige Tochter von Dynapac AB in Schweden. Es gibt weitere Produktionsstätten in Frankreich, Brasilien, USA und China. Seit 2007 gehört Dynapac zur schwedischen Atlas Copco Group. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Fayat (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1934: Gründung von AB Vibro-Beton in Stockholm
  2. 1973: Namenswechsel zu Dynapac
  3. 1984: Übernahme des deutschen Straßenfertigers Hoes
  4. 1995: Übernahme von Demag Schrader
  5. 2007: Übernahme durch die schwedische Atlas Copco
  6. 2017: Übernahme durch den französischen Industriekonzern Fayat
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baumaschinenhersteller