ebu Burkhardt

ebu Umformtechnik GmbH
Rathenaustr. 47
95444 Bayreuth
Deutschland
Telefon: 0921-5080
Amtsgericht Bayreuth
HRB 5485
UIN: DE815339222
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
123 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1861
Eigentümer

Eigentümer:  Nimbus Investment (Niederlande)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 32.583 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
61
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

ebu Burkhardt ist ein international tätiges Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, das seinen Schwerpunkt auf die Umformtechnik setzt.

Das Produktprogramm besteht in erster Linie aus Pressen, Stanzautomaten, Exzenterpressen und Zuführtechnik.

Das mittelständische Maschinenbauunternehmen entwickelt und baut moderne Pressentechnologie und Zuführtechnik. Es begleitet seine Kunden vom ersten Projektgespräch bis zur Inbetriebnahme und sogar - angesichts umfassender After-Sales-Services - ein ganzes Maschinenleben lang.

ebu Burkhardt bietet elektronische Nachlauf-Messungen, präventive Wartungsleistungen, Generalüberholung sowie vor Ort- und Steuerungs-Umrüstungen. Hinzu kommt ein umfassender Ersatzteilservice. So sind 91 Prozent aller Ersatzteile permanent verfügbar und 80 Prozent aller Ersatzteilaufträge innerhalb eines Tages abgewickelt.

Die Produktpalette von ebu Umformtechnik reicht von Stanzautomaten über mechanische Pressen in C-Gestell- und Automatenausführung bis hin zur Bandzuführtechnik im Bereich Haspeln, Richtmaschinen und elektronische Vorschubgeräte.

Diese Produkte sind in der Lage, Coil-, Streifen- oder Platinenmaterial im Automatikbetrieb, aber auch zur Fertigung von Einzelteilen im manuellen Betrieb zu verarbeiten. Die mechanischen Pressen können schneiden, prägen und umformen. Hinzu kommt ein breit gefächerter Gebrauchtmarkt.

Die Anfänge des mittelständischen Maschinenbauunternehmens gehen zurück bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1861 gründete August Hensel in Bayreuth eine mechanische Werkstatt. Der Betrieb nannte sich zunächst Eisenwerk Hensel. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Bau der ersten Ebu-Exzenterpresse. Highlight im Jahr 1955 war die Entwicklung des ersten pneumatischen Kupplungssystems für Ebu-Pressen.

Nach dem Bau der ersten Ebu-Schnellläufer-Presse im Jahr 1963 entwickelte die Firma 1975 eine hydraulische Kupplung mit Doppelbremssystem für höhere Sicherheit für Exzenterpressen. Der erste Stanzautomat wurde 1989 ins Leben gerufen.

Im Jahr 2001 bekam das Unternehmen auf der weltgrößten Messe für Werkzeugmaschinen den Innovationspreis für Umformtechnik verliehen. Zehn Jahre später entwickelte die Firma eine Großpresse mit einer Druckkraft von 1.000 Tonnen.

Ein Meilenstein in der langen Firmengeschichte war 2012 die Neugründung der heutigen Firma Ebu Burkhardt. Voraussetzung hierfür war die Übernahme des Geschäftsfeldes Umformtechnik der ehemaligen Firma Burkhardt durch den Gesellschafter Nimbus. Kurz darauf lieferte die Firma die erste 1000-Tonnen-Transferpresse mit Servo-Torque-Antrieb aus.

Ihren Sitz hat die Firma in der bayerischen Stadt Bayreuth. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Nimbus Investment (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1861: Unternehmensgründung
  2. 2011: Insolvenz
  3. 2012: Übernahme durch Nimbus
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer