Informationen über das Unternehmen
In der Eisengießerei Torgelow werden Gussteile für verschiedene Anwendungen produziert.
Die Produktpalette der Eisengießerei enthält vor allem Gussteile für technologisch anspruchsvolle Anwendungen mit komplizierten Bauteilgeometrien. Dabei liegen die Schwerpunkte auf:
- Gussteilen für Windkraftanlagen
- Gussteilen für den Getriebebau
- Gussteilen für den Anlagenbau
- Gussteilen für den Maschinenbau
- Gussteilen für Dieselmotoren für die Marine
Nach größeren Investitionen verfügt das Unternehmen europaweit über eine der größten Handformereien und Strahlereien. Auch die Schmelze zählt zu den modernsten ihrer Art. Auf Grund dieser technischen Voraussetzungen können Gussteile mit einem Stückgewicht von bis zu 150 Tonnen gefertigt werden.
Angesiedelt ist das Unternehmen - wie der Name bereits vermuten lässt - in Torgelow im äußersten Osten von Mecklenburg-Vorpommern. Unweit von der Ostsee gelegen, wo die extrem großen Gussteile direkt mit Schiffen abtransportiert werden können.
Der Eisenguss hat in Torgelow Tradition und wird bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts vor Ort betrieben. Vor der Wiedervereinigung arbeiteten in dem Betrieb 2.400 Mitarbeiter. Nach drei Privatisierungsversuchen übernahm Hermann Josef Taterra zusammen mit dem österreichischen Investor Carl Ludwig Schönfeldt die Gießerei.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.