Agrargenossenschaft Eibau

Agrargenossenschaft Eibau eG
Ruppersdorfer Str. 9
02739 Kottmar OT Eibau
Deutschland
Telefon: 03586-303-30
Amtsgericht Dresden
GnR 234
UIN: DE140553060
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Agrargenossenschaft Eibau

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 64.297 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Agrargenossenschaft Eibau ist ein Zusammenschluss von sächsischen Landwirtschaftsbetrieben.

Da es sich um eine Genossenschaft handelt, ist der Ansatz nicht nur auf Gewinnmaximierung, sondern auch auf das Wohl der Mitglieder ausgerichtet. Darüber hinaus engagiert sie sich auch im regionalen Umfeld. An landwirtschaftlicher Nutzfläche stehen ihr rund 2.700 Hektar zur Verfügung.

Zum Tätigkeitsgebiet zählen die Ortschaften Eibau, Neueibau, Oberoderwitz, Ruppersdorf, Ebersbach, Obercunnersdorf, Neugersdorf, Strahwalde und Großhennersdorf in der Oberlausitz im östlichen Sachsen. Wie der Name bereits nahe legt, hat die Genossenschaft in Eibau ihren Hauptsitz. Im unweit davon gelegenen Herrnhut betreibt sie eine eigene Kartoffelsortierzentrale.

Die Schwerpunkte der Genossenschaft umfassen die folgenden Bereiche:
  • Tierproduktion
  • Pflanzenproduktion
  • Instandhaltung

In der Tierproduktion stehen die Milcherzeugung, die Jungviehaufzucht und die Mästung von Rindern und Schweinen im Mittelpunkt. Daneben werden natürlich zahlreiche Getreidearten hauptsächlich Weizen und Gerste sowie Raps, Rüben und Kartoffeln angebaut. Die Instandhaltung sowie der Vertrieb von Traktoren und Landmaschinen laufen in zwei eigenen Werkstätten in Oderwitz und Eibau. Anfallende Tischler-, Dachdecker-, Maurer- und Elektrikerarbeiten werden von einer eigenen Handwerkerbrigade ausgeführt.

Begonnen hat die Geschichte der Genossenschaft in der DDR mit der Gründung der LPG Pflanzenproduktion Eibau und der LPG Tierproduktion Eibau-Oberoderwitz. Diese wurden in der LPG Eibau zusammengeschlossen, aus der dann 1991 die Agrargenossenschaft Eibau wurde.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Gründung der Agrargenossenschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe