Eismann

Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstr. 36
40822 Mettmann
Deutschland
Telefon: 02104-219-0
Amtsgericht Wuppertal
HRB 19055
UIN: DE237423133
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versandhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Robus Capital Management

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.402 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
11
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
45
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1242
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versandhändler
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Eismann ist auf den Direktvertrieb von tiefgekühlten Lebensmitteln spezialisiert.

Die werden über entsprechend mit Kühlung ausgestatteten Fahrzeugen direkt vor die Haustür der Endverbraucher gebracht. Dafür verantwortlich sind selbständige Handelsvertreter. Die beiden Hauptzielgruppen sind Familien mit Kindern und Menschen über fünfzig Jahren.

Zum Sortiment gehören zahlreiche Produktgruppen wie Torten, Kuchen und Gebäck, Speiseeis, Geflügel, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Fertiggerichte, Gemüse und Obst, Kartoffelprodukte, Suppen, Soßen, Snacks und nicht zwangsläufig tiefgekühlt auch Weine und Liköre.

Seinen Hauptsitz hat das Tiefkühlunternehmen in Mettmann bei Düsseldorf. In Deutschland existieren etwa neunzig Vertriebsstellen. Darüber hinaus gibt es in der Bundesrepublik auch noch die Tochtergesellschaft Family Frost, die außerhalb Deutschlands vor allem den osteuropäischen Raum bedient.

Ansonsten kommen direkt von Eismann im europäischen Ausland noch einmal fünfzig Vertriebsvertretungen hinzu. Die stehen in der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien. Die Auslandsmärkte machen knapp die Hälfte des Kundenstammes aus, der nach Unternehmensangaben bei circa 2,5 Millionen liegt (Stand 2011).

Eismann wurde 1974 als Tochtergesellschaft der regionalen Milchversorgung in Nordrhein-Westfalen gegründet. 1996 übernahm Schöller das Kommando. 2002 verkauft Südzucker die Tochtergesellschaft Schöller und damit auch Eismann an Nestlé. Der Schweizer Lebensmittelkonzern trennte sich jedoch zwei Jahre später von Eismann, behielt aber zunächst die Tochterfirma Family Frost. Der Investor ECM Equity Capital verkauft Schöller wiederum in 2011 an den niederländischen Finanzinvestor Gilde. Wesentliche Mitbewerber von Eismann sind Bofrost und Heimfrost.

Diese Firmen gehören auch zu Robus Capital Management

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1974: Gegründet als Tochter der regional Milchversorgung NRW
  2. 1996: Übernahme durch Schöller (Südzucker)
  3. 2002: Übernahme durch Nestlé
  4. 2004: Übernahme von Schöller durch ECM Equity Capital
  5. 2011: Übernahme durch Gilde Buy-Out
  6. 2011: Übernahme von Schöller durch Gilde Buy Out
  7. 2021: Übernahme durch die Anlagegesellschaft Robus
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versandhändler