Elisabeth Krankenhaus Essen + Contilia Zentrale

Contilia GmbH
Huttropstr. 58
45138 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-897-0
Amtsgericht Essen
HRB 19635
UIN: DE251705718
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.360 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1844
Eigentümer

Eigentümer:  Contilia=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.906 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Elisabeth Krankenhaus Essen ist nicht nur Essens erstes, sondern auch eines der größten Krankenhäuser im Ruhrgebiet. Es ist an zwei Standorten, in Essen-Huttrop und Essen-Bergeborbeck, vertreten.

Neben der optimalen Krankenversorgung, die vorrangiges Ziel des Elisabeth-Krankenhauses ist, wird auch der Aus-, und Weiterbildung in Medizin und Pflege eine große Bedeutung beigemessen. Seit 1978 ist das Elisabeth Krankenhaus Essen Akademisches Lehrkrankenhaus für die Universität Duisburg-Essen. Jedes Jahr haben Studierende hier die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr zu absolvieren.

Zu den wichtigsten Kliniken und Fachbereichen zählen die Anästhesiologie, die Angiologie, die Chirurgie, die Diabetologie, die Geburtshilfe und die Gefäßchirurgie. Darüber hinaus sind im Krankenhaus eine Abteilung für Nephrologie und Dialyse, für Kardiologie, Innere Medizin oder auch Radiologie ansässig. Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin ergänzt das Angebot.

Neben den Fachkliniken hat das Elisabeth Krankenhaus Essen mehrere Kompetenzzentren gebildet. Dazu gehören das Zentrum für Frau und Kind, das Internationale Herz- und Gefäßzentrum Rhein-Ruhr, das Diabetes-Zentrum, das Geriatrie-Zentrum sowie das Zentrum für Innere Medizin und Chirurgie.

Die geschichtlichen Wurzeln erstrecken sich bis ins 19. Jahrhundert. Im Jahr 1844 nahm Schwester Klara Kopp und ihre sechs Mitschwestern den Betrieb des Krankenhauses in den Räumen des ehemaligen Kapuzinerklosters Essen auf. Bereits fünf Jahre später musste angebaut werden. Ein Verbandszimmer und ein Operationssaal standen fortan zur Verfügung.

In den folgenden Jahren nahmen die Behandlungszahlen weiter zu, sodass 1893 daraufhin ein Neubau an der Lindenstraße mit 280 Betten fällig wurde. Da die Stadt wuchs, konnte das Krankenhaus sich nicht weiter ausdehnen. So kam es schließlich 1913 zum Wechsel an den Standort in Essen-Huttrop.

Zunächst standen lediglich die beiden Fachrichtungen Chirurgie und Innere Medizin zur Verfügung. Schweren Schaden hat die Einrichtung im Laufe des Zweiten Weltkriegs genommen. Jedoch ließ man sich mit dem Wiederaufbau nach dem Krieg nicht viel Zeit. Eine Säuglings- und Kleinkinderabteilung sowie des Operationshauses hatten dabei oberste Priorität.

Viel später, im Jahr 2003, entstanden ein neuer Haupteingang des Krankenhauses sowie eine zentrale interdisziplinäre Notaufnahme mit neuer Liegendanfahrt. 2006 konnten im Elisabeth-Krankenhaus rund 23.000 Patienten stationär und etwa 40.000 Patienten ambulant behandelt werden.

Das Krankenhaus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH. Die Contilia GmbH wurde 2006 von der St. Elisabeth-Stiftung Essen, der Stiftung St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und der Caritas Essen gegründet. Sie ist Trägerin mehrerer Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten und Labore.

Das Wort Contilia kommt aus dem Lateinischen con-tilia, das bedeutet: mit der Linde. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Contilia=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken