Emsländer Baustoffwerke

Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG
Rakener Str. 18
49733 Haren (Ems)
Deutschland
Telefon: 05932-7271-0
Amtsgericht Osnabrück
HRA 120092
UIN: DE117325758
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1899
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.223 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Emsländer Baustoffwerke sind in der Herstellung von Baustoffen tätig.

Am Stammsitz im emsländischen Haren an der niederländischen Grenze betreibt das Unternehmen eine Fertigungsstätte. Zwei weitere Werke werden in Surwold, ebenfalls im Emsland gelegen, und im ostfriesischen Aurich betrieben.

Das Sortiment des Unternehmens ist nach folgenden Kernproduktgruppen gegliedert:
  • Der weiße Emsländer
  • Porit Porenbeton
  • KS Das Original
  • KS Eco für Hochleistungsdämmung
  • Weinregalstein

Der weiße Emsländer heißt ein vielseitig einsetzbarer Verblendstein. Mit KS sind Erzeugnisse aus Kalksandstein bezeichnet. Porit ist eine Marketingkooperation mittelständischer Porenbetonproduzenten.

In der Fertigung werden nur rein biologische Rohstoffe ohne jeglichen Zusatz von Chemikalien oder künstlichen Stoffen genutzt. Deshalb sind die zudem auf Energieeinsparung angelegten Produkte auch frei von Schadstoffen.

Neben der Fertigung unterhält das Baustoffunternehmen auch eine eigene Entwicklungsabteilung, die schwerpunktmäßig an der Verbesserung von Wandbaustoffen und der Fortentwicklung kompletter Bausysteme arbeitet.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1899: Gegründet von Hermann Rüschen und Hermann Wessels
  2. 1900: Produktionsbeginn
  3. 1921: Bau eines Kalksandsteinwerk in Lathen
  4. 1936: Bau eines weiteren Werks in Surwold bei Papenburg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller