Engelbräu Rettenberg

Engelbräu Rettenberg Felix Widenmayer e.K.
Burgberger Str. 7
87549 Rettenberg
Deutschland
Telefon: 08327-9300-0
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRA 610
UIN: DE264423295
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brauereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
40 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1668
Eigentümer

Eigentümer:  Widenmayer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55.137 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Engelbräu Rettenberg ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld im Brauen von Bier.

Im Produktspektrum enthalten sind Engelbräu Allgäuer Brotzeitbier, Engel Hell, Grünten-Gold, Grünten-Pils, Allgäuer Viehscheidbier, Urtyp Dunkel, Hefe-Weizen dunkel, Hefe-Weizen, Hefe-Weizen leicht, Hefe-Weizen alkoholfrei, Jubiläumsbier, Kellerbier naturtrüb und Doppelbock. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Wintergold, Radler naturtrüb, Naturradler alkoholfrei, Festbier Radler, Russ und Hell alkoholfrei.

Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1668, als Balthasar Hörmann die Brauerei ins Leben rief. Prägnant für das Jahr 1928 war die Anschaffung eines ersten Brauerei-LKW. Kurz darauf investierte Engelbräu Rettenberg in die erste maschinelle Bügelflaschenreinigung und Abfüllung. Im Jahr 1948 fiel der Startschuss für die Limonadenproduktion.

Nach dem Bau des neuen Tankkellers im Jahr 2008 investierte das Unternehmen von 2015 bis 2018 in den Einbau der hochmodernen Flaschenabfüll- und Etikettiertechnik mit einer Leistung bis 18.000 Flaschen pro Stunde.

Der Unternehmenssitz befindet sich im bayerischen Rettenberg. Die Gemeinde ist im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1668: Balthasar Hörmann darf Bier brauen
  2. 1888: Jakob Gerum kauft das Anwesen
  3. 1890: Wilhelm Widenmayer heiratet die Witwe Gerum
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brauereien