Erichsen

Erichsen GmbH & Co KG
Am Iserbach 14
58675 Hemer
Deutschland
Telefon: 02372-9683-0
Amtsgericht Iserlohn
HRA 889
UIN: DE125572013
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
71 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1910
Eigentümer

Eigentümer:  DMB Dr. Dieter Murmann

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 42.959 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Erichsen ist ein in dritter Generation geführtes Unternehmen mit Spezialisierung auf das Messen und Prüfen. Insbesondere richtet die Firma ihr Augenmerk auf Mess- und Prüfgeräte für Bleche, Anstrichstoffe und ähnliche Beschichtungen.

Auch forscht, plant, entwickelt, konstruiert und produziert Erichsen Geräte und Maschinen für Blech-, Oberflächen-, Korrosions- und Materialprüfungen. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen weltweit führender Hersteller.

In der Korrosionsprüfung spielen Salzsprühnebel- und Kondenswasserprüfungen, Bewitterungsprüfungen, Probenvorbereitungen und Korrosionsschnelltests eine wesentliche Rolle. Für Materialprüfungen bietet das Unternehmen Materialprüfmaschinen, mobile Messsysteme, elektrische Sensoren sowie hydraulische Messsysteme.

Komplettiert wird das Portfolio des Systemanbieters durch elektro-magnetische Schichtdickenmessgeräte, Druckfarbenprüfgeräte, Abriebsprüfgeräte, Klebstoffprüfgeräte und Farbdispergiergeräte.

Die Wurzeln der Firma gehen zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert. Im Jahr 1910 machte sich der Ingenieur A.M. Erichsen aus dem norwegischen Porsgrunn in Berlin-Reinickendorf selbständig und erfand die wassergekühlte Kokille. Diese stellt bis heute in der Metallhalbzeugindustrie das meistverwendete Gießverfahren dar. Zudem erfand Erichsen die Tiefungsprobe, das erste Blechprüfverfahren mit dem es möglich war, den Qualitätsgrad von Blechen und Bändern zu ermitteln.

Highlight im Jahr 1928: A.M. Erichsen erwarb in Teltow bei Berlin seine erste kleine Fabrik, die ihm half, zu forschen und zu experimentieren und letztlich neue Dinge zu erfinden. Im Jahr 1930 wandte die Chemisch-Technische Reichsanstalt die Erichsen-Tiefung erfolgreich an. So konnte die Elastizität und Haftfestigkeit von Farben und Lacken geprüft werden. In den folgenden Jahren wurde die Methode weltweit von der gesamten Lack- und Farbenbranche übernommen.

1932 machte A.M. Erichsen mit Tiefzieh-Näpfchen-Prüfwerkzeugen auf sich aufmerksam. Nachdem der Gründer während des Zweiten Weltkrieges seine Firma verlor, entschloss sich Erichsen zu einem Neuanfang im Westen Deutschlands.

1975 trat Björn Erichsen in die Firma ein und leitete die dritte Generation ein. 1998 nahm das Unternehmen Zug- und Druckprüfmaschinen, hydraulische und elektronische Kraft- und Druckmessgeräte sowie Kalibriereinrichtungen mit höchster Messgenauigkeit ins Portfolio auf.

Im Jahr 2007 gab es ein Management Buy-out. Dr. Frank Szepan, Geschäftsführer, und Stefan Schneider, Technischer Leiter, übernahmen mit der BPE Private Equity 100 Prozent der Geschäftsanteile von Björn und Martin Erichsen. Auf diese Weise konnten der Fortbestand und die Selbständigkeit des Unternehmens gesichert werden.

2013 übernahm die Kieler Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft sämtliche Anteile der Erichsen-Gruppe und löste den bisherigen Gesellschafter BPE Unternehmensbeteiligungen mit Sitz in Hamburg ab.

Beheimatet ist die Firma in der nordrhein-westfälischen Stadt Hemer. Die Stadt befindet sich im Norden des Sauerlandes im Märkischen Kreis.

Diese Firmen gehören auch zu DMB Dr. Dieter Murmann

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2007: MBO mit BPE Private Equity
  2. 2014: Übernahme durch Dr. Dieter Murmann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik