Druckhaus Kaufmann

Druckhaus Kaufmann GmbH
Raiffeisenstr. 29
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland
Telefon: 07821-945-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 727002
UIN: DE353862606
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Druckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
180 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1816
Eigentümer

Eigentümer:  Kaufmann Lahr Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.790 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Druckereien
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Kaufmann Verlag ist spezialisiert auf religiöse und pädagogische Inhalte.

Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Familienunternehmens mit Sitz in Lahr stehen Bücher für einerseits Kinder und andererseits Erwachsene. Ergänzt wird das Portfolio von pädagogischen Produkten für Kindertagesstätten sowie Kindergärten. Alben und Geschenkbücher vervollständigen das Angebot. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem Weihnachtsfest und religiösen Inhalten. Insofern werden auch Adventskalender präsentiert. Diese dienen dem Vorlesen sowie dem Basteln. So ist das allererste Exemplar 'Der Weg zur Krippe' von 1960 bis heute im Programm.

Für Kinder zählen Werke wie 'ABC-Spaß' und 'Nur Mut kleiner Drache' oder 'Die Kinderbibel' zu den Highlights. Offeriert werden Weihnachtslieder und Kindergartenblöcke inklusive Backrezepte sowie Schulgeschichten.
Für Erwachsene gibt es als Rubriken Vorlesebücher und das Jahrgangs-Quiz oder auch Biographien und die Glaubensthematik.
Im pädagogischen Bereich stehen Kalender für Erzieher und Morgenkreisspiele sowie Mandalas und Ausmalbilder zur Wahl. Offeriert werden zudem Sprachförderspiele oder die Ostergeschichte als Erzähltheater.

Gegründet wurde der Verlag anno 1816 durch Ernst Kaufmann. Anfänglich handelte es sich um eine Leihbücherei sowie eine Steindruckerei. Ab 1860 entstanden Niederlassungen in England und Nordamerika durch die Enkel. 1946 wurde durch die fünfte Generation der Buchverlag etabliert. 1984 kam es zur firmenrechtlichen Trennung der Druckerei und des Verlags. Geleitet wird der Betrieb von der sechsten Generation. 2011 entstand gemeinsam mit dem Hamburger Kinderbuchverlag namens Friedrich Oetinger die Gesellschaft Smalland Kinderbuchausstellungen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2024: Insolvenz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Druckereien