Esso

ESSO Deutschland GmbH
Caffamacherreihe 5
20355 Hamburg
Deutschland
Telefon: 069-500714-28
Amtsgericht Hamburg
HRB 73273
UIN: DE118617001
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Tankstellen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.504 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1870
Eigentümer

Eigentümer:  ExxonMobil (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
57
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Tankstellen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Esso beziehungsweise ExxonMobil ist einer der größten Konzerne der Welt.

Der Hauptsitz von Esso Deutschland und gleichzeitig auch der europäische Hauptsitz befinden sich in Hamburg. Dazu kommt ein Produktionsstandort in Hannover, der sich zudem insbesondere mit dem Transport, der Speicherung und dem Vertrieb von Erdgas befasst. Weitere Niederlassungen gibt es vor allem im norddeutschen Raum. Die Zentrale des chemischen Bereichs, der auch der Schmierstofffertigung gilt, ist in Köln angesiedelt.

In der deutschen Erdgasproduktion gehört ExxonMobil beziehungsweise Esso Deutschland zu den führenden Unternehmen. Des Weiteren ist Esso mit 25 Prozent an der zweitgrößten deutschen Erdölraffinerie, der Miro, der Mineralölraffinerie Oberrhein, in Karlsruhe beteiligt. Die anderen Gesellschafter sind Shell, Ruhr Oel und ConocoPhilips.

ExxonMobil entstand 1999 aus der Fusion von Exxon und Mobil Oil, die 1870 auch als eine Firma von John D. Rockefeller unter dem Namen Standard Oil gegründet wurden. Auf Anordnung des obersten Gerichtshofes wurde der Konzern 1911 in die beiden Teilbereiche zerschlagen, konnte sich aber 1999 nach veränderten Gesetzesregelungen wieder zusammenschließen. Der Name Esso entwickelte sich aus der Abkürzung des Firmennamens Standard Oil - SO.

In Deutschland gründeten 1890 mehrere deutsche Kaufleute gemeinsam mit SO in Bremen die Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft. Die verlegte ihren Firmensitz 1904 nach Hamburg und stützte sich auf den Verkauf von Benzin. Der Firmenname änderte sich 1950 in Esso Aktiengesellschaft, 1999 dann im Zuge der Wiedervereinigung der Mutterkonzerne in Esso Deutschland.

Die ExxonMobil Production Deutschland in Hannover ist ein Zusammenschluss der Esso und der Shell Tochterfirmen, die jeweils für die Produktionsaktivitäten im Bereich Erdgas zuständig waren. Sie nahm ihren Betrieb 2002 auf.

Der Konzern muss sich weltweit immer wieder mit erheblicher Kritik an seinen Geschäftsgebaren und seinem fehlenden Umweltbewusstsein auseinandersetzen. Greenpeace und die Union of Concerned Scientists, kurz UCS, ein Verband, dem in den USA etwa 200.000 Wissenschaftler und Umweltschützer angehören, sprechen von massiven Behinderungen des globalen Klimaschutzes durch den Konzern.

Zudem soll ExxonMobil seit 1998 Millionen für die Lobbyarbeit zum Infragestellen des Klimawandels und zur Verhinderung einer breiten öffentlichen Diskussion darüber ausgeben. Auch die Zerstörung von Lebensräumen, sei es durch Eingriff in die Natur, sei es durch Unterstützung von Waffenhandel und ähnlichen Maßnahmen zum Unterdrücken einer sich auflehnenden Bevölkerung wird dem Konzern regelmäßig vorgeworfen. Wesentliche Mitbewerber von Esso sind Aral (Deutsche BP), Jet und Shell Deutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu ExxonMobil (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1870: Standard Oil Company
  2. 1890: Gründung der Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft (DAPG)
  3. 1904: Die Standard Oil Company übernimmt 50 Prozent an der DAPG
  4. 1928: Einführung des Markennamens Esso
  5. 1950: Umfirmierung von DAPG in Esso
  6. 1999: Fusion Exxon Corporation und Mobil zu Exxon Mobil Corporation
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Tankstellen