Eurofighter

Eurofighter Jagdflugzeug GmbH
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Deutschland
Telefon: 0811-80-0
Amtsgericht München
HRB 80129
UIN: DE129273259
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Flugzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
366 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1986
Eigentümer

Eigentümer:  Eurofighter Konsortium

Gruppenkriterium Kooperationen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.809 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
141
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
27
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flugzeugbauer
91% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Eurofighter entwickelt Mehrzweckkampfflugzeuge.

Kernkompetenzen des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Hallbergmoos sind die Konstruktion, Produktion sowie die Weiterentwicklung des Jagdflugzeugs namens Eurofighter Typhoon. Ursprünglich sollte es als Luftüberlegenheitsjäger eingesetzt werden. Heute handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Schaffung der Luftüberlegenheit über die Luftraumüberwachung bis zu Abfangjagden und die Zerstörung von Verteidigungsanlagen. Auch gehören Aufklärungsaufgaben zu den Schwerpunkten.

Es gab mehrere Einsätze wie 2011 in Libyen durch Großbritannien, um dort die Flugverbotszone durchzusetzen. 2015 erfolgten zudem Angriffe durch die Saudische Luftwaffe auf Ziele des IS.

Eigentümerin ist ein Rüstungs-Konsortium aus Europa. Die Länder setzen sich aus Deutschland und Spanien sowie England und Italien zusammen.
In Deutschland werden in Manching die Rumpfmittelstücke gebaut. Zudem erfolgt hier die Endmontage für Deutschland und Österreich. Produktionen finden außerdem in Augsburg sowie Lemwerder statt. In Großbritannien werden Rumpfvorderteile, in Italien vorrangig der linke und in Spanien der rechte Flügel entwickelt. Weitere Nutzer sind Länder wie Katar und Kuwait oder auch Österreich und Saudi-Arabien.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1986 aus den vier Herstellerfirmen Messerschmitt-Bölkow-Blohm, Construcciones Aeronáuticas, British Aerospace und Aeritalia. Infolge der unterschiedlichen Anforderungen und Diskussionen wurde der Eurofighter an die Bundeswehr erstmals 2003 ausgeliefert. 2009 wurden die Kosten inklusive des Betriebs und Entwicklung pro Flugstunde mit gut 74.000 Euro beziffert. Dokumentiert sind einige Zwischenfälle und Abstürze.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Flugzeugbauer