Ewo Stuttgart

Armaturen- und Autogengerätefabrik Ewo
Heßbrühlstr. 45-47
70565 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-7813-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 251
UIN: DE147514293
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1914
Eigentümer

Eigentümer:  Holzapfel Stuttgart Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 33.412 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
27
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Ewo befasst sich mit der Entwicklung von Druckluft- und Autogenarmaturen.

Hauptzielgruppe für die Luftservicegeräte sind Tankstellen und Kraftfahrzeugwerkstätten. Das Leistungsportfolio unterteilt sich in die Bereiche:
-Druckluft-Aufbereitung
-Druckluft-Zubehör
-Werkstatt-Luftservice
-Autogen-Propan

Das Segment der Druckluft-Aufbereitung umfasst mehrere Baureihen. Diese setzen sich beispielsweise zusammen aus Einzelgeräten und Kombinationen, Vor-, Mikro- und Aktivkohlefiltern, Mikro-Air-Systemen und Ersatzteilen. Aber auch Filter, Regler, Wartungseinheiten und Kondensat-Ablassventile sind im Programm enthalten.

Zum Druckluft-Zubehör gehören Kupplungen, Verschraubungen, Schläuche, Wegeventile, Sicherheitsventile, Abblaseventile, Schalldämpfer und Manometer. Für den Werkstatt-Luftservice stehen digitale Reifenfüllautomaten, tragbare Standfüllmesser sowie Handreifenfüllmesser in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung.

Das Fachgebiet Autogen - Propan bietet unter anderem Garnituren, Aufbewahrungskästen, Brenner, Schläuche und Flaschen für Arbeiten wie das Schweißen, Löten, Wärmen, Schneiden, Härten und Schmelzen. Angeboten werden Kombinationen von Acetylen und Sauerstoff, Propan und Luft sowie Propan und Sauerstoff. Diverse Zubehörartikel, die auch Aspekte der Sicherheit einschließen, runden dieses Segment ab.

Die Geschichte des Unternehmens geht auf die Werkstatt Apparatebau Emil Wolf zurück, die 1914 gegründet wurde. Diese wurde 1938 von Hermann Holzapfel übernommen und bekam den Namen Ewo. Der Sitz der Firma befindet sich seit 1955 im Industriegebiet des Stuttgarter Stadtteils Vaihingen.

Internationale Vertretungen sind zu finden in Australien, Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kanada, China, Costa Rica, Kroatien, auf Zypern, in Tschechien, Dänemark, Ägypten, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Indien, Indonesien, im Iran, in Irland, Italien, Japan, Korea, Lettland, Malaysia, Mexiko, den Niederlanden, Peru, Polen, Rumänien, Singapur, der Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, der Schweiz, Taiwan, Thailand, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien sowie Vietnam.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer