East-West Textilrecycling Kursun

East-West Textilrecycling Kursun GmbH
An der Autobahn 8a
27607 Geestland OT Langen
Deutschland
Telefon: 04743-9330-0
Amtsgericht Tostedt
HRB 111024
UIN: DE116776121
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Recyclingunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
154 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1989
Eigentümer

Eigentümer:  Kursun Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.744 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma East-West Textilrecycling Kursun ist spezialisiert auf die Textilverwertung.

Im Fokus des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Geestland stehen das Sammeln und Sortieren sowie das Verwerten von Altkleidern. Betrieben wird ein eigenes Sortierwerk. Die Erlöse der Vermarktung fließen an ehrenamtliche Dienstleister sowie an karitative Partnerbetriebe. Ermöglicht wird die Besichtigung des Sortierwerks. Zugeschnitten sind die Services auf Unternehmen und Privatkunden sowie Kommunen.

Deutschlandweit sind circa dreitausend Sammelcontainer aufgestellt.
Die Leerung erfolgt mindestens einmal pro Woche.
Erkennbar sind die Behältnisse an der Farbe Grün und einem Smiley.
Nach dem Sortieren erfolgt das Pressen und Verpacken in Ballen. Diese werden desinfiziert und versandt.

Zugeführt werden die recycelten Altkleider verschiedener Zwecke.
Zwanzig Prozent werden zu Putzlappen weiterverarbeitet.
Zwanzig Prozent dienen fortan als Dämmmaterial für die SparteAutomobile.
Zehn Prozent kommt der energetischen Verwertung zu.
Fünfzig Prozent werden als Second-Hand-Kleidung vermarktet. So leben in Kenia erklärtermaßen rund zweihunderttausend Personen von den Altkleidern durch den Handel.

Für die Quote an der Wiederverwertung erfolgt eine Teilung in maximal 450 Fraktionen.
Vertrieben werden die Textilien schwerpunktmäßig an afrikanische und osteuropäische sowie südamerikanische Importeure.
Der Exportanteil liegt bei neunzig Prozent.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1989 von Senator Zeki Kursun. Es handelte sich um einen Pionier in Bezug auf das Textilrecycling innerhalb Deutschlands. Mittlerweile ist die zweite Generation in der Leitung vertreten.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1989: Gegründet von Zeki Kursun
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Recyclingunternehmen