1. FC Kaiserslautern

1. FC Kaiserslautern e.V.
Fritz-Walter-Str. 1
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon: 0631-3188-0
Amtsgericht Kaiserslautern
VR 1252
UIN: DE148649963
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fußballvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1900
Eigentümer

Eigentümer:  FC Kaiserslautern

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.637 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der 1. FC Kaiserslautern ist ein deutscher Sportverein aus dem Bundesland Rheinland Pfalz, dessen Fußball-Mannschaft in der Saison 2015/2016 in der 2. Fußball Bundesliga gespielt hat. Umgangssprachlich werden die Spieler des Vereins häufig als Rote Teufel bezeichnet.

Ins Leben gerufen wurde der Verein im Jahr 1900. Im Jahr 1946 wurde der Verein wiederbegründet. Seine erfolgreichste Zeit hatte der 1. FC Kaiserslautern in den 1950er und in den 1990er Jahren.

Zu den größten Erfolgen des 1. FC Kaiserslautern zählt der erste Meistertitel im Jahr 1951. Bis heute wurde der Verein viermal Deutscher Fußball-Meister, zuletzt im Jahr 1998 als der Verein in die 1. Fußball Bundesliga aufgestiegen ist - ein bislang einmaliger Erfolg in der Bundesligageschichte.

Zweimal konnte der Verein den Deutschen Pokalsieg holen. Der 1. FC Kaiserslautern ist Gründungsmitglied der Bundesliga. Der Verein spielte von 1963 bis 1996 durchgängig in der ersten Liga. Im Jahr 2014 zählte der Verein 19.500 Mitglieder.

Seine Heimspiele trägt der 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion aus, das knapp 50 000 Zuschauern Platz bietet. Das Stadion besteht aus mehr als 34.000 Sitzplätzen und mehr als 15.000 Stehplätzen. Sämtliche Steh- und Sitzplätze sind überdacht.

1920 wurde der Sportplatz am Betzenberg eröffnet und seitdem mehrfach renoviert, umgebaut und erweitert. 1985 wurde das bisherige Betzenbergstadion in Fritz-Walter-Stadion umbenannt. Während der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in Deutschland wurden mehrere Partien im Fritz-Walter-Stadion ausgetragen.

Zu den bekanntesten Spielern des 1. FC Kaiserslautern gehören Fritz Walter, der 248 Spiele für den Verein bestritt und dabei 144 Tore schoss, sowie Werner Melzer und Axel Roos. Bester Torschütze ist Ottmar Walter, der von 1941 bis 1959 für den Verein aktiv war.

Diese Firmen gehören auch zu FC Kaiserslautern

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1900: Vereinsgründung
  2. 1963: Gründungsmitglied der Bundesliga
  3. 2020: Insolvenz des Traditionsvereins
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fußballvereine