Alfred Weigel Federnfabrik

Alfred Weigel Federnfabrik GmbH & Co. KG
Annaberger Str. 138
09120 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371-57285-0
Amtsgericht Chemnitz
HRA 744
UIN: DE140812343
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Federn
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1909
Eigentümer

Eigentümer:  Eva Donath Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.937 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Federn
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Federfabrik Alfred Weigel offeriert weltweit Flachformfedern.

Im Fokus des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Chemnitz stehen technische Federn entsprechend der Kundenwünsche. Zugeschnitten sind die Lösungen auf nahezu sämtliche Industriezweige. Zu den Hauptabnehmern gehören die Automobilindustrie und die Anlagenelektrik sowie der Maschinenbau und die Sanitärtechnik inklusive die Medizintechnik.

Im Bereich der Flachformfedern erfolgt die Fertigung aus Federbandstahl, der kalt gewalzt ist. Möglich ist die Verarbeitung bis 2,5 Millimeter Materialdicke. Bei Drahtformfedern erstreckt sich der Durchmesser von mindestens 0,20 Millimeter bis maximal 2,5 Millimeter.

Drehfedern stehen in vielfältigen Ausführungen zur Wahl. Geordert werden können Produkte mit oder ohne eine Steigung sowie in unterschiedlichen Formen. Auch befindet sich der Wickelsinn sowohl rechts als auch links. Ergänzt werden die Möglichkeiten von verschiedenen Herstell- und Vorspannwinkel.
Druck- und Zugfedern sowie Stanz- und Biegeteilen inklusive kundenindividuelle Montageteile runden das Programm ab.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1909 von Alfred Weigel. 1925 kam es zum Bezug des heutigen Stammsitzes. 1928 führte ein Großauftrag der Aktiengesellschaft Bosch zum Bestehen trotz der herrschenden Weltwirtschaftskrise. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten führte das Wiederaufrüstungsprogramm zu vielen Aufträgen. Es gab Denunziationen wegen der Beschäftigung von Juden. Kurz vor Kriegsende waren gut 500 Mitarbeiter angestellt. Nach der Totalzerstörung startete 1959 das Wachstum. 1972 erfolgte die Verstaatlichung. 1990 kam es zur Reprivatisierung. In der Leitung ist die vierte Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1909: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Federn