Glatthaar Keller

GLATTHAAR KELLER GmbH & Co. KG
Joachim-Glatthaar-Platz 1
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07402-9294-1000
Amtsgericht Stuttgart
HRA 725280
UIN: DE205805784
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bauunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  Glatthaar Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.196 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
20
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
279
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bauunternehmen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Glatthaar Fertigkeller ist ein Unternehmen aus der Baubranche, das sich auf die Herstellung und den Bau von Fertigkellern und Bodenplatten spezialisiert hat. Die Firma besitzt mit dem Produkt Glatthaar-Fertigkeller den erfolgreichsten Markenartikel im Fertigkellergeschäft.

Ein Steckenpferd des Unternehmens sind Bodenplatten. Auch wer sich für ein Haus ohne Unterkellerung entscheidet, hat mit Glatthaar Fertigkeller einen Ansprechpartner. So bietet die Firma zwei Arten von Bodenplatten, die sich insbesondere in der Art der Frostsicherung unterscheiden.

Hierzu zählt die Vario-Bodenplatte, bei der die Frostsicherung durch eine umlaufende Betonfrostschürze erreicht wird. Die Ecohit-Bodenplatte ist eine Glatthaar-Bodenplatte. Sie gewährleistet die Frostsicherung durch einen zu erbringenden frostunempfindlichen Untergrund.

Im Bereich Wände bietet das Unternehmen Glatthaar Dreischeibenwände, Thermo-Safe-Wände, Thermo-Safe-Plus-Wände sowie Betonmassivwände. Bereits bei der Produktion im Werk kann das Unternehmen Einbauteile wie Fenster, Elektroleerrohre oder Elektrodosen integrieren.

In der Produktsparte Decken hat das Unternehmen vorgefertigte Deckenelemente im Angebot. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche Erstellung des Kellers unabhängig vom verwendeten Wandsystem. Darüber hinaus besteht das Produktportfolio aus Kellersystemen. Hierzu sind Vario-Keller, Thermo-Safe-Keller und Mini-Keller zu zählen. Abgerundet wird das Portfolio durch Abdichtungssysteme im Kellerbereich.

Die Firma Glatthaar Fertigkeller kann auf eine mehr als 30-jährige Geschichte zurückblicken. Von Beginn setzte das Unternehmen auf den homogenen Verguss der Dreischeibenwand und Decke mit Ortbeton. Damit setzte Glatthaar neue Qualitätsmaßstäbe beim Kellerbau. 1980 wurde das Unternehmen als Baugeschäft von Joachim Glatthaar gegründet.

1983 kam es zum Bau des eigenen Fertigteilwerkes in Waldmössingen. Da die räumlichen Kapazitäten recht schnell an ihre Grenzen stießen, wurde das Unternehmen erweitert. Bis 1990 schlossen sich zwei weitere Kapazitätserweiterung des Fertigteilwerkes an.

Im Jahr wurde 1994 hat Joachim Glatthaar eine Niederlassung im sachsen-anhaltinischen Tagewerben eröffnet. So konnte der Unternehmer das Liefergebiet auf die neuen Bundesländer ausdehnen. 1995 baute das Unternehmen ein Betonfertigteilwerk in Waldmössingen mit einer modernen Palettenumlaufanlage.

1996 erhielt Glatthaar ein Patent und entwickelte den Modulkeller zum Mini-Keller. Zudem dehnte die Firma in jenem Jahr das Liefergebiet auf die gesamte Bundesrepublik aus. Ein Jahr später gründete das Unternehmen eine Niederlassung in der Schweiz, wohin es fortan auch seine Produkte auslieferte.

1998 wurde zudem eine Niederlassung in Simmern im Hunsrück gegründet. Kurz darauf erhielt das Unternehmen ein Patent für die Iso-Twin-Wand. 2003 wurde das Glatthaar Innovationsforum in Dunningen ins Leben gerufen. Es steht auf einem sogenannten Aquasafe Keller.

2004 kam eine Niederlassung in Moskau hinzu. Nach der Ausdehnung des Liefergebietes auf Italien und Großbritannien entdeckte Glatthaar nun auch die Niederlande und Belgien sowie 2008 Frankreich für sich.

Angesiedelt ist das Unternehmen im baden-württembergischen Schramberg/ Waldmössingen. Die Stadt befindet sich im mittleren Schwarzwald. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bauunternehmen