Flughafen Helgoland

Helgoland AirService GmbH
Flugplatz Düne
27498 Helgoland
Deutschland
Telefon: 04725-311
Amtsgericht Pinneberg
HRB 5597 PI
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Flughäfen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1962
Eigentümer

Eigentümer:  AG Ems

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 79.028 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flughäfen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Helgoland AirService offeriert Flüge nach Helgoland.

Kernkompetenz des Unternehmens aus Schleswig-Holstein mit dem Sitz auf Düne ist der Betrieb des Flugplatzes Helgoland. Der Standort befindet sich circa einen Kilometer von der Hauptinsel entfernt. Angeflogen wird insofern die einzige Hochseeinsel in Deutschland. Das Streckennetz umfasst sowohl Heide als auch Cuxhaven. Die Flugzeit beträgt rund zwanzig Minuten. Mitunter werden auch die Insel Wangerooge oder andere Ziele angeflogen. Verbunden werden der Flugplatz und der Fähranleger mittels eines Taxis. Angeschlossen sind ein Flugplatzrestaurant sowie ein Shop.

Offeriert werden Rundflüge rund um die Insel Helgoland sowie Düne.
Dieser Service wird ganzjährig für maximal acht Personen angeboten.
Eine Tankstelle vervollständigt die Dienstleistungen.
Für Privatflieger wird ein Landeentgelt erhoben.

Es gibt drei Landebahnen. Diese sind vergleichsweise kurz. Eine der Bahnen namens 15/33 wurde 2005 um achtzig Meter auf 480 Meter verlängert. Die Inbetriebnahme erfolgte 2006. Es gibt keine Überrollflächen. Flugzeugführer müssen eine Mindestflugerfahrung von 100 Stunden vorweisen. Die Hauptinsel Helgoland soll möglichst nicht überflogen werden.

Gebaut wurde der Flugplatz während des nationalsozialistischen Regimes. Damals wurde Düne durch Sandvorspülungen sowie Sandaufspülungen vergrößert. Ziel war es, die Hauptinsel zur Festung auszubauen. In diesem Zuge entstand der Flugplatz. Im zweiten Weltkrieg diente die Anlage als Not- sowie als Ausweichplatz. Nach Kriegsende erfolgte die Besetzung durch das Vereinigte Königreich. Wieder eröffnet wurde der Flugplatz im Jahre 1962.

Diese Firmen gehören auch zu AG Ems

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Flughäfen