Förster Technik

Förster-Technik GmbH
Gerwigstr. 25
78234 Engen
Deutschland
Telefon: 07733-9406-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 540968
UIN: DE812361673
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landmaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
118 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Förster Engen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.929 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landmaschinenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Förster-Technik ist der Weltmarktführer für die Fütterung von Kälbern.

Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Engen steht die Entwicklung von automatisierten Systemen zur Kälberfütterung. Darüber hinaus erstreckt sich die Leistungspalette auf Getränkeautomation für Schaf- und Ziegenlämmer. Abgerundet wird das Portfolio durch Software-Lösungen.

Im Bereich Kälberfütterung wird jedes einzelne Tier durch die Kennung per Halsbandtransponder oder elektronischer Ohrmarke identifiziert und nach den jeweiligen Vorgaben gefüttert. Dabei wird die Tränke frisch zubereitet und dem Kalb mit der richtigen Temperatur und Konzentration verabreicht.

Zur Wahl stehen unterschiedliche Ausführungen und Modelle. So ist der Automat Vario+ mit Hochleistungskomponenten ausgestattet. Tränken lassen sich bis zu 120 Kälber. Bereit stehen vier Saugstellen. Speziell für landwirtschaftliche Familienbetriebe steht Compact+ bereit mit der Zubereitung und Tränken für maximal 50 Tiere. Auch gibt es Kraftfutterautomaten für die tierindividuelle Fütterung.

Entwickelt wurde mit CalfRail eine Fütterungsmöglichkeit für Tiere in Einzelhaltung. Verabreicht werden können bis zu acht frisch zubereitete Portionen. Mit dieser Weltneuheit entfallen das aufwändige Eimerfüttern und die manuelle Reinigen von Gerätschaften.

Der Betrieb hat mehr als 50 Patente angemeldet.
Beliefert werden Kunden in etwa 50 Ländern weltweit.

Das Unternehmen erhielt mehrfach Auszeichnungen verliehen von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft sowie des Deutschen Landwirtschaftsverlags.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1971 als Ingenieurbüro. Schwerpunktmäßig wurden Kälbertränkeautomaten konstruiert. Von 1977 an startete die eigene Produktion. Zwischen 1990 und 1950 war die Markteinführung einer Automation mit integrierter Prozessorsteuerung. 2004 wurde das Modell Vario als Innovation präsentiert und 2008 ein SynchroFeed als Paralleltränkesystem. 2012 bewies sich die Innovationsstärke durch die Vorstellung von der 40Fit-Technology sowie der Weltneuheit CalfRail.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landmaschinenhersteller