FPT Robotik

FPT Robotik GmbH & Co.KG
Schattbucher Str. 10
88279 Amtzell
Deutschland
Telefon: 07520-9513-0
Amtsgericht Ulm
HRA 620825
UIN: DE147358858
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1982
Eigentümer

Eigentümer:  Hermann Müller Amtzell

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.177 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firmengruppe FPT ist fokussiert auf Roboter als Nischenlösungen.

Entwickelt und vertrieben werden vom Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Amtzell sowohl Komponenten als auch ganzheitliche Lösungen im Bereich Roboter. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich vom Engineering bis zur Produktion. Geschaffen werden sollen einzigartige Produkten. Die Services implizieren auch die Wirtschaftlichkeitsanalysen und die Produktionsplanung inklusive der Standardisierung von Schnittstellen mit ein. Impliziert sind ferner Softwarestrategien sowie Architekturkonzepte. Darüber hinaus werden Schulungen angeboten. Es handelt sich um professionelle Ersteinweisungen sowie Weiterbildungsmaßnahmen.

Als Automatisierungskomponenten umfasst das Programm Teile für die Peripherie und Greifarmtechnik sowie Knickarmroboter oder auch Traversenroboter.
Rund um die Komplettautomatisierung werden Services als Generalunternehmer übernommen. Betont wird das Setzen auf die Wertschöpfungstiefe. Für Softwares steht eine Entwicklungsabteilung zur Verfügung.
Als Schwerpunkt zählt ferner die Intralogistik. Vernetzt werden sämtliche relevanten Prozesse.
Mit dem Produkt InkBOT als Synthese von einerseits der Roboterkinematik und andererseits der Digitaldrucktechnologie ist das Bedrucken der jeweiligen Werkstücke möglich.

Als Referenzen sind Kunden wie Kuka und SSI Schäfer oder auch Arburg aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1982 von Hermann Müller. Durch die Kooperation mit der Firma Star Seiki Japan erfolgte die Integration von Handhabungssystemen. 1993 wurde erstmals ein eigener Roboter präsentiert. 2003 kam es zur Markteinführung der neuen Robotergeneration namens Subito. 2016 fand erstmals in Deutschland eine Auszeichnung der hauseigenen Kantine zum Sternerestaurant statt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1982: Unternehmensgründung durch Hermann Müller
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer