Frankonia Schokoladenwerke

Frankonia Schokoladenwerke GmbH
Daimlerstr. 9
97209 Veitshöchheim
Deutschland
Telefon: 0931-9704-60
Amtsgericht Würzburg
HRB 7
UIN: DE134167252
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
177 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1869
Eigentümer

Eigentümer:  Cemoi (Frankreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.186 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
33
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Frankonia Schokoladenwerke stellen Schokolade und Schokoladenwaren her.

Sie setzen dabei verstärkt auch auf Produkte für Allergiker, Diabetiker und Menschen, die Diätschokolade essen müssen oder wollen. Deshalb gibt es zum einen laktosefreie Artikel. Zum anderen wird ein beträchtlicher Teil des Sortiments mit Schokolade gefertigt, die mit Fruchtzucker statt mit Industriezucker verarbeitet wird, da dieser anders im Körper abgebaut wird.

Das Produktangebot bei Frankonia besteht aus Schokoladen verschiedener Art beziehungsweise mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Dazu kommen Pralinen, Cornflakes mit Schokolade, Waffelschnitten, Schoko- und Müsli-Riegel auch für Diabetiker sowie verschiedene Saisonartikel, zum Beispiel zu Ostern.

Angesiedelt sind die Frankonia Schokoladenwerke in Veitshöchheim in Unterfranken. Zum Teil werden die Erzeugnisse unter eigenen Markennamen wie Pea und Duetta auf den Markt gebracht. Und zum Teil übernimmt man auch die Produktion für die französischen Konzernmutter Cémoi, einem der größten Schokoladenproduzenten im europäischen Raum. Außerdem gibt es vor Ort auch einen Fabrikladen Outlet.


Die Werke in Veitshöchheim nahmen 1869 die Fertigung von Schokolade und Süßwaren auf. In den 1930er Jahren begannen sie mit der Produktion von Schokoladen mit Fruchtzucker. Sie sind seit 1977 Teil der Cémoi-Gruppe, die ihre Ursprünge Anfang des 19. Jahrhunderts ebenfalls in der Herstellung von Schokolade hat. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1969: Firmengründung durch Wilhelm Friedrich Wucherer
  2. 1977: Übernahme durch die französische Cémoi-Gruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie