GAB

Gesellschaft für Abfallwirtschaft
Bundesstr. 301
25495 Kummerfeld
Deutschland
Telefon: 04120-709-0
Amtsgericht Pinneberg
HRB 1670 EL
UIN: DE134792976
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Recyclingunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
180 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Kreis Pinneberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.093 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

GAB ist ein Entsorgungsunternehmen mit Spezialisierung auf Abfallwirtschaft. Zu den Kerntätigkeiten der Unternehmensgruppe zählen das Sammeln, Transportieren, Sortieren, Recyceln, Entsorgen, Verbrennen sowie Kompostieren. GAB behandelt unter anderem Rest- und Bioabfälle, Gewerbe- oder Sonderabfälle.

Die Unternehmensgruppe verfügt über ein eigenes Müllheizkraftwerk, einen Recycling-Hof, ein Biokompostwerk sowie über einen Sammel- und Entsorgungsfuhrpark. Zudem bietet die Firma eigene Containerdienste und Anlagen für die fachgerechte Abfallbehandlung.

Zu den Kunden des Entsorgungsspezialisten zählen Industrie und Gewerbe, öffentliche Institutionen, Handwerksbetriebe sowie Privatkunden.

GAB besitzt die Tochterfirmen AVG, AVBKG und USN. Zusammen behandeln sie alljährlich mehr als 150.000 Tonnen Abfall. Die Haupttätigkeiten von GAB liegen in der kompletten Abwicklung des Abfall-Managements, mit Schwerpunkt auf Kommunal- und Privatkunden.

Auch ist die Firma im Besitz eines großen Abfallwirtschaftszentrums mit Recyclinghof. Es steht den Kunden bei der Umsetzung individueller Abfallentsorgungskonzepte zur Verfügung. Darüber hinaus übernimmt GAB für alle Unternehmen der GAB-Gruppe sämtliche Verwaltungsaufgaben.

Die USN richtet ihr Hauptaugenmerk auf die Sammlung, den Transport, die Sortierung und Verwertung unterschiedlichster Gewerbe- und Industrieabfälle. Das Unternehmen kann einen Fuhrpark von mehr als 40 Fahrzeugen, mit mehr als 80 spezialisierten Mitarbeitern, einen eigenen Containerdienst und Aufbereitungsanlagen anbieten. USN ist in erster Linie für Firmenkunden wie Industrie, Gewerbe und Handwerk tätig.

Das Tochterunternehmen AVG ist auf Abfallsortierung und Verwertung spezialisiert. Es recycelt jährlich bis zu 40.000 Tonnen Wertstoffe, auch aus den Gelben Säcken.

AVBKG steht für die umweltgerechte Entsorgung nicht verwertbarer Abfälle und die Biokompostierung. Das Unternehmen liefert mit seinem Müllheizkraftwerk Strom und Wärme in nahegelegene Wohngebiete und erzeugt im Biokompostwerk hochwertigen Kompost.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den 1960er Jahren. Während in den 1950er und frühen 1960er Jahren die Abfallentsorgung noch dezentral auf eigenen Deponien der Städte und Gemeinden stattfand, konnte mit der Gründung des Müllzweckverbandes Pinneberg im Jahr 1997 durch neun Städte und Gemeinden die Abfallsammlung und -entsorgung erstmals zentral durchgeführt werden.

Hierfür kaufte man ein fünf Hektar großes Betriebsgrundstück in Tornesch-Ahrenlohe. Kennzeichnend für das Jahr 1974 war die Inbetriebnahme einer Anlage zur Hausmüllkompostierung mit zwei Verbrennungslinien.

Zwei Jahre später wurde die Entsorgungspflicht auf den Kreis Pinneberg übertragen und der Zweckverband Pinneberg aufgelöst. 1984 kam es zur endgültigen Gründung der Gemeinnützigen Abfallbeseitigungsgesellschaft des Kreises Pinneberg. Gesellschafter sind der Kreis Pinneberg mit 51 Prozent und die das Entsorgungsunternehmen Remondis.

Nach der Modernisierung und Erweiterung der Verbrennungsanlage zu einem Müllheizkraftwerk zur Strom- und Fernwärmeerzeugung im Jahr 1987 wurde von 1991 bis 1993 eine Gewerbemüllsortieranlage in Betrieb genommen. Zudem erweiterte das Unternehmen das Sondermüll-Zwischenlager, baute die GSA zur Sortieranlage für die Gelben Säcke und errichtete, um Elektroschrott verwerten zu können, die Recyclinghalle Tornesch.

1996 stand die Neuorganisation der Abfallwirtschaft im Kreis Pinneberg im Fokus. Es kam zur Gründung der GAB-Tochterfirmen AVG und AVBGK. Ein Jahr später nahm der GAB-Unternehmensverbund ein Biokompostwerk in Betrieb. Bisher letzter Markstein in der Firmengeschichte war die Gründung der Tochterfirma USN.

Der Sitz der GAB-Unternehmensgruppe befindet sich in Tornesch-Ahrenlohe im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg, in der Metropolregion Hamburg. Weitere Standorte liegen in Hamburg und Hohenlockstedt im Kreis Steinburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Kreis Pinneberg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Recyclingunternehmen