GfG

Gesellschaft für Gerätebau mbH
Klönnestr. 99
44143 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-564000
Amtsgericht Dortmund
HRB 2742
UIN: DE124904990
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1961
Eigentümer

Eigentümer:  Hans-Jörg Hübner

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.081 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
491
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

GfG ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Gaswarn- und Gasmesstechnik legt.

Das Produktportfolio umfasst zum einen tragbare Messgeräte, bei denen elektrochemische und Infrarot-Sensoren die Gaskonzentration des Umfelds überwachen. Dabei wird zwischen Eingasmessgeräten und Multigasmessgeräten, die bis zu sieben unterschiedliche Gase gleichzeitig messen, unterschieden.

Erweitert wird das Angebot durch stationäre Gaswarnsysteme, die das Arbeits- und Produktionsumfeld permanent überwachen und bei entsprechendem Alarm die Produktionsanlagen abschalten. Hierfür stehen verschiedene Messwertgeber und Auswerteeinheiten zur Verfügung, die individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden können.

Abgerundet wird das Portfolio durch Wassermesstechnik. Im Fokus stehen hier die Überwachung von Wasser und Sole, die selektive Ammoniakmessung im Kältekreislauf und die Ammoniummessungen in Kläranlagen. Dafür stehen die Anlagen MiniCal III und Variocon 2010 zur Verfügung.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind Unternehmen aus den Bereichen Ver- und Entsorgung, Gase-Industrie, Montanindustrie, produzierende Industrie, Gebäudeüberwachung, öffentliche Sicherheit, Lebensmittelindustrie sowie Chemische und Petrochemische Industrie.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1959 mit Gründung der Vorläufergesellschaft der GfG durch Eva Hübner. Zwei Jahre später wurde die GfG durch Rolf H. Hübner ins eben gerufen und das tragbare Gaswarngerät Methanprüfer K 95 als erstes elektronisches Gasmessgerät zugelassen, das fortan im Steinkohlebergbau eingesetzt wurde.

In den Folgejahren wurden weitere Gaswarngeräte zugelassen, die tausendfach produziert und beim Abbau von Steinkohle zum Einsatz kamen. 1966 gab es den ersten Kontakt mit den USA, in deren Folge mehr als 80.000 Gaswarngeräte in den folgenden zehn Jahren an den amerikanischen Bergbau geliefert wurden. In den nächsten Jahren wurden weitere Kunden im Ausland gewonnen, wie Ungarn, Polen, dem damaligen Jugoslawien und der UdSSR.

1978 gründete GfG eine Tochtergesellschaft in Südafrika. In der Schweiz wurde 1991 eine Vertriebs- und Produktionsgesellschaft ins Leben gerufen, die Produkte für die Wassermessung entwickelte. 1997 entstand eine Tochtergesellschaft in den USA und 2003 in Polen, zusätzlich wurde von dem expandierenden Unternehmen ein globales Vertriebsnetz aufgebaut.

Ihren Sitz hat die Firma in der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik