geblitzt.de

CODUKA GmbH
Edisonstr. 63
12459 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-994043600
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 149868
UIN: DE289238332
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Internetfirmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
20 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2013
Eigentümer

Eigentümer:  Jan Ginhold

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 123.494 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Internetfirmen
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Portal Geblitzt.de zählt als größter Anbieter bezüglich Thema Bußgeld.

Im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Berlin steht der Betrieb einer Webseite zum Prüfen von Bußgeldern bei zu schnellem Fahren. Darüber hinaus geht es auch um das zu dichte Auffahren, das Nutzen von Mobiltelefonen sowie das Überfahren einer Ampel bei Rot. Eingereicht werden müssen jeweils die Bußgeldbescheide sowie die anwaltliche Vollmacht. Über die eigens entwickelte Software wird es zwei Verkehrsrechtskanzleien ermöglicht, die Fälle schnell und kostengünstig zu bearbeiten. Im Geschäftsjahr 2019 erfolgten für diesen Zweck Kooperationen mit der Düsseldorfer Kanzlei Schumacher & Partner sowie der Gesellschaft WKR mit Büros in mehreren Städten. Angestrebt wird die Einstellung des Verfahrens.

Maßgeblich für das Anfechten von Bußgeldern ist die Tatsache, dass erklärtermaßen ein Drittel aller Bescheide fehlerhaft, mangelhaft oder sogar inhaltlich falsch ist. Diese Behauptung wird untermauert durch den 51. Verkehrsgerichtstag im Jahre 2013 mit einer Studie. Danach wurden acht Prozent der Bescheide als unzulässig aufgelistet. Weitere 25 Prozent waren ferner in der Beweisführung mangelhaft.

Gegründet wurde das Portal im Jahre 2013 von Jan Ginhold sowie Christoph Lattreuter unter der Firmierung Coduka. Das Betreiben der Webseite ist Teil einer Entwicklung namens Legal Tech. Diese Softwares unterstützten juristische Arbeitsprozesse. Als Vorreiter zählen die Vereinigten Staaten. 2019 machte der Betreiber betrügerisch verschickte Bußgeldbescheide per Online publik. Es handelte sich um ein Fake mit integrierten Trojanern.

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 2013: Gegründet als Goduka GmbH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Internetfirmen