Informationen über das Unternehmen
Die Gema mit Sitz in
Berlin und
München ist eine Verwertungsgesellschaft, die für ihre Mitglieder Urheberrechte, Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte sowie verwandte Schutzrechte vertritt.
Gema ist die Abkürzung für Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte. Die Organisation ist vereinsrechtlich organisiert, macht keine Gewinne und wurde als staatlicher Verein gegründet. Sie operiert auf Basis des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes. Hauptsächlich vertritt die Gema Komponisten, Textdichter und Verleger von Musikwerken. Sie trägt ebenfalls auch dafür Sorge, dass die Musikschaffenden angemessen vergünstigt werden.
Die ersten Gesellschaften dieser Art sind bereits im 19. Jahrhundert entstanden. Ihr Zweck war der Schutz geistigen Eigentums. In Deutschland wurde die Gema im Jahr 1947 neu gegründet. Die heute über 60.000 Mitglieder sind der Gema freiwillig beigetreten und müssen an diese eine Vergütung abführen. Über Bezirksdirektionen ist die Gema in zehn Städten in Deutschland präsent.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.