Genossenschaftskellerei Heilbronn

Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Str.
74076 Heilbronn
Deutschland
Telefon: 07131-1579-0
Amtsgericht Stuttgart
GnR 100070
UIN: DE145788165
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wein- und Sektkellereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
85 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1888
Eigentümer

Eigentümer:  Weinkeller Genossenschaft

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.362 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wein- und Sektkellereien
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg offeriert Qualitätsweine.

Im Mittelpunkt der baden-württembergischen Kellerei mit Sitz in Heilbronn steht die Erzeugung und Vermarktung von vielfältigen Weinsorten. Die Genossenschaft zählt als größte Vereinigung innerhalb der Region. Produziert werden 65 Prozent Rotweine sowie 35 Prozent Weißweine. Es handelt sich um den größten Erzeuger von Riesling in der Region Württemberg. Der Vertrieb erfolgt abgesehen von Heilbronn auch an den Verkaufsstellen in Flein und Grantschen sowie Neckarsulm. Zu den renommierten Marken zählt der 'Heilbronner'.

An Rotweinen wird hauptsächlich Trolliner angebaut. Schwarzriesling und Lemberger sowie diverse Burgundersorten vervollständigen das Angebot.
An Weißweinen bildet Riesling den Schwerpunkt. Darüber hinaus gibt es Kerner und Müller-Thurgau sowie Grauburgunder und Gewürztraminer oder auch Muskateller und Chardonnay.

Bewirtschaftet werden die Reben von gut 1.400 Mitgliedern.
Die Rebfläche erstreckt sich auf 1.400 Hektar.
Die Lagerkapazität umfasst knapp zehn Millionen Liter am Standort in Heilbronn. Weitere sechs Millionen werden in der Gemeinde Flein sowie vier Millionen am Standort Grantschen gelagert.
Die Abfüllanlage verfügt über ein Abfüllvolumen von achttausend Flaschen stündlich.

Es gibt verschiedene Einzellagen wie der Heilbronner Stiftsberg und Erlenbacher Kayberg sowie der Gundelsheimer Heimmelreich oder Lehrensteinsfelder Steinacker.

Zurück geht die heutige Genossenschaft auf die Weingärtnergesellschaft anno 1888. Zeitgleich erfolgte auch die Gründung der Heilbronner Winzergenossenschaft. Anfangs konkurrierten beide Gesellschaften. 1970 kam es zur Fusion. 2007 schlossen sich außerdem weitere regionale Genossenschaften an.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wein- und Sektkellereien