Geo Bayern

GEO-Gurkenerzeugerorganisation
Obere Römerstr. 17
94527 Aholming
Deutschland
Telefon: 09938-91937-12
Amtsgericht Deggendorf
HRB 2888
UIN: DE814693305
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Unternehmen Obst & Gemüse
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
46 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2006
Eigentümer

Eigentümer:  Gurkenerzeuger Bayern

Gruppenkriterium Kooperationen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.862 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Unternehmen Obst & Gemüse
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Geo Bayern vertreibt vorrangig Einlege-Gurken.

Im Fokus der niederbayerischen Erzeugerorganisation mit Sitz in Aholming stehen sowohl frische Gurken als auch Verarbeitungsgemüse entsprechend den Richtlinien des EU-Rechts. Kernkompetenz ist die optimale Vermarktung der Produkte, die von den Mitgliedern erzeugt werden. Eine weitere Aufgabe ist die Interessenvertretung der Gurkenanbauer. Auftraggeber sind die Konservenindustrie sowie der Frischemarkt.

Offeriert werden Einlegegurken und Schälgurken sowie Weißkohl und Rotkohl. Vervollständigt wird das Programm von den Gemüsesorten Rotkohl und Blumenkohl sowie Sellerie und rote Rüben.
Besonders beliebt sind die Sorten Bayerische Brotzeitgurken sowie die Bayerischen Gurkensticks.

Die Gurkenernte geschieht mittels Gurkenfliegern und Erntehelfer.
Anschließend erfolgt die Sortierung.
Ausgeliefert werden die Gurken innerhalb eines Tages entsprechend des Prinzips first-in-first-out.

Im Geschäftsjahr 2012 gab es 20 Mitglieder.
Die Gurkensortieranlage, die zu den modernsten innerhalb Europas zählt, befindet sich in Neusling. Die Halle hat eine Fläche von 3.800 Quadratmeter.

Für den Gurkenanbau besteht die hiesige Anbautradition seit dem 16. Jahrhundert. Damals wurde das Produkt aus Indien eingeführt. Durch die miteinander verbundenen Flächen zählt die niederbayerische Region als größtes Anbaugebiet innerhalb Europas. Zusammengeschlossen haben sich die Landwirte 2006.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Unternehmen Obst & Gemüse