Gerstaecker

Johannes Gerstäcker Verlag GmbH
Wecostr. 4
53783 Eitorf
Deutschland
Telefon: 02243-889-0
Amtsgericht Siegburg
HRB 10624
UIN: DE267228332
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versandhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
460 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Gerstäcker Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.190 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versandhändler
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Gerstaecker zählt als größtes europäisches Versandhaus für den Künstlerbedarf.

Offeriert werden vom familiengeführten Traditionsbetrieb aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Eitorf vielfältige Produkte und Hilfsmittel rund um das Malen und Zeichnen sowie die Bildhauerei. Weitere Schwerpunkte sind das kreative und textile Gestalten sowie Bücher und Rahmungen. Gelistet ist sowohl die Eigenmarke als auch renommierte Labels wie Artist Junior oder der Christopherus Verlag sowie Uhu oder Winsor & Newton. Angeschlossen ist ein Künstlerfachmarkt mit einer Verkaufsfläche von knapp dreitausend Quadratmeter für Selbstabholer. Hier können 17.000 Artikel ausgewählt werden.

Das Sortiment umfasst 65.000 Produkte.
Die Betriebsfläche erstreckt sich auf 17.000 Quadratmeter.
Im Lager stehen 55.000 Quadratmeter bereit.
Jährlich werden 150.000 Pakete an insgesamt sechs Packstraßen kommissioniert. Betont wird der Versand in Rekordzeit.

Es gibt zwei Filialen.
In Savere im nördlichen Elsass werden 200.000 Kunden ausgestattet.
In Alton südwestlich von London gibt es einen weiteren Standort.
Kommissioniert werden die Waren im Zentrallager.
Darüber hinaus befinden sich Niederlassungen von England über Italien bis Österreich und die Schweiz.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1953 durch Johannes Gerstäcker durch die Spezialisierung auf pädagogische Kunstspiele. Nach und nach ergänzte der Künstlerbedarf das Sortiment. Durch den großen Erfolg entstand 1991 der heutige Firmensitz. 2001 erfolgten Investitionen in eine erweiterte Lagerfläche. Ab 1999 entstanden die ausländischen Standorte. In der Leitung sind zwei Brüder als zweite Generation. Wesentliche Mitbewerber von Gerstaecker sind Boesner.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1953: Gegründet von Johannes Gerstäcker
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versandhändler