GEW

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Reifenberger Str. 21
60489 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-78973-0
Amtsgericht Frankfurt am Main
VR 5950
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gewerkschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Lehrergewerkschaft

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 113.640 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gewerkschaften
90% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, setzt sich für die Belange von Menschen in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen ein.

Aus eben diesen stammen ihre Mitglieder. Sie arbeiten als Lehrer an Schulen unterschiedlicher Schulart, als Erzieher in Kindertagesstätten und Jugendheimen, an Universitäten, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Instituten, an Volkshochschulen und an anderen Instituten und Bildungseinrichtungen.

Übergeordnetes Ziel ist die Umgestaltung des Bildungswesens in Deutschland. Das ist nach Ansicht der GEW ungerecht gestaltet, da nach wie vor die soziale Herkunft eines der wichtigsten Kriterien für die Bildungs- und Zukunftschancen von Kindern sei. Das Bildungssystem soll ein längeres gemeinsames Lernen ermöglichen und integrativ wirken.

Des Weiteren bietet die GEW ihren Mitgliedern auch einen konkreten Leistungskatalog an. Der beinhaltet eine Berufshaftpflichtversicherung, Rechtsschutz, eine Krankenversicherung, private Altersvorsorgemöglichkeiten, eine Sterbegeldversicherung, Hilfe bei der Erstellung der Lohn- und Einkommensteuererklärung sowie zahlreiche Angebote und Maßnahmen zur beruflichen Fortbildung im gesamten Bundesgebiet.

Ihren Sitz hat die GEW in Frankfurt am Main. Überdies unterhält sie ein parlamentarisches Verbindungsbüro in Berlin um ihren Mitgliedern auch gegenüber politischen Parteien und deren Akteuren eine starke Vertretung zu bieten. Dazu kommen die sechzehn selbstständige Landesverbände, die als Bindeglied zu den Mitgliedern in den einzelnen Kreisen dienen.

Darüber hinaus gibt es zwei Jugendorganisationen. Die Junge GEW wendet sich vor allem an Auszubildende und Referendare. Die zweite ist der Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten, kurz BASS. Beide sind in der DGB-Jugend engagiert. Die GEW selbst ist auf internationalem Parkett in der Bildungsinternationale organisiert, der rund 350 Gewerkschaften aus knapp 170 Ländern angehören.

Die GEW ist eine von acht im Deutschen Gewerkschaftsbund, kurz DGB, organisierten Einzelgewerkschaften, der diese auf internationaler Ebene vertritt. Die anderen sieben sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die IG Bauen-Agrar-Umwelt, die IG Bergbau, Chemie, Energie, die Gewerkschaft der Polizei GdP, die IG Metall, die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

Gegründet wurde die GEW 1948. Auf regionaler beziehungsweise auf Landesebene gab es allerdings schon lange vorher entsprechende Organisationen. Die älteste ist die aus Hamburg stammende Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens von 1805.

Zahl 2010: gut 260.000 Mitglieder

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Gründung der Gewerkschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gewerkschaften