Global Tech

Global Tech I Offshore Wind GmbH
Am Sandtorkai 62
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-8080750
Amtsgericht Hamburg
HRB 117586
UIN: DE260577722
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Regenerative Energien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2008
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt München/Entega/Axpo

Gruppenkriterium Kooperationen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 61.866 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
37
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
102
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Regenerative Energien
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Global Tech One betreibt einen Offshore-Windpark in der Nordsee.

Zu den Leistungsfeldern des Unternehmens mit Sitz in Hamburg gehören die Planung und Errichtung sowie der Betrieb des Windparks Global Tech 1. Errichtet wurde die Anlage im Bereich der südlichen Nordsee rund hundert Kilometer nordwestlich von Juist. Bei der Fertigstellung handelte es sich um den ersten Windpark, der am weitesten von der Küste entfernt war. Heute bildet die Betriebsüberwachung den Schwerpunkt. Eingespeist wird der Strom seit Ende Juli 2015.

Zu den Aufgaben gehört eine Rettungskette. Das Konzept wurde gemeinsam mit den Firmen Alpha Ventus und Riffgat sowie Trianel vereinbart.

Die Fläche umfasst über vierzig Quadratkilometer.
Die Wassertiefen liegen zwischen 39 und 41 Meter.
Die Leistung umfasst vierhundert Megawatt.
Die Zahl der Windenergieanlagen liegt bei 80.
Die Investitionssumme lag bei 1,8 Milliarden Euro und erfolgte durch Eigenkapital sowie Bankkredite.

An den wichtigen strategischen Entscheidungen sind mehrheitlich drei regionale Energieversorger beteiligt. Die restlichen 26,1 Prozent werden sowohl von Projektentwicklungsgesellschaften und einem Privatinvestor sowie weiteren Firmen gehalten.

Geplant wurde die Anlage von Hans-Jürgen Kothe. Für die Weiterentwicklung war die Firma Windreich zuständig und für die Projektierung die Gesellschaft Nordsee Windpower. Die Inbetriebnahme erfolgte im September 2015. Die geplante zweite Anlage Global Tech 2 wurde 2016 von Vattenfall übernommen. Gefördert wurde das Vorhaben mit knapp 60 Millionen Euro durch die Europäische Kommission.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Regenerative Energien