Gontermann-Peipers

Gontermann-Peipers GmbH
Hauptstr. 20
57074 Siegen
Deutschland
Telefon: 0271-60-0
Amtsgericht Siegen
HRB 1040
UIN: DE126563569
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
603 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1825
Eigentümer

Eigentümer:  Spannagel Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.687 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
33
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
28
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Gontermann-Peipers fertigt und vertreibt Walzen und Gussprodukte aus Stahl.

Das breit aufgestellte Sortiment beziehungsweise die Produktionsverfahren im Guss bei Gontermann-Peipers bestehen aus:
  • Warmband- und Grobblech-Arbeitswalzen
  • Warmband-, Grobblech- und Kaltband-Stützwalzen
  • Brammenwalzen
  • Stauchwalzen
  • Profilwalzen
  • Strangguss
  • Schleuderguss
  • Handform
  • Kokillenguss
  • Verbundringe
  • Ringe für Walzen
  • Läppwerkzeuge

Das Unternehmen ist in Siegen ansässig, wo es auch zwei Fertigungsstätten unterhält. Im Werk in Marienborn kümmert man sich hauptsächlich um Walzen während der Fokus im Werk im Stadtteil Hain auf Gussprodukten liegt. Für den Versand der Walzen besitzt Gontermann-Peipers in Marienborn eine eigene Bahnstation.

Darüber hinaus hält das Unternehmen noch eine 72-prozentige Beteiligung an einer Gesellschaft in Belgien. Von den Walzen geht nur knapp ein Viertel auf den deutschen Markt. Fast die Hälfte ist für den übrigen europäischen Raum. Der Rest geht nach Asien, Amerika und Afrika. Von den Gussprodukten werden etwa zwei Drittel innerhalb der Bundesrepublik vertrieben. Das andere Drittel wird in Europa verkauft.

Johann Heinrich Breidenbach begann 1825 in Siegen mit der Herstellung von Öfen und Glühtöpfen zum Ausglühen von Draht. 1847 stieg Schwiegersohn und Namensgeber Gustav Gontermann ein. Kurz darauf wurden die ersten Walzen produziert. Der Standort Marienborn wird seit 1899 genutzt. In Siegen-Hain übernahm Emil Peipers 1883 eine Gießerei. Ende der 1920er Jahre startete man in der inzwischen fusionierten Firma Gontermann-Peipers mit Verbundgusswalzen, die zu einer der Kernkompetenzen wurden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1825: Gegründet von Johann Heinrich Breidenbach
  2. 1847: Einstieg des Schwiegersohns Gustav Gontermann
  3. 1883: Emil Peipers übernimmt eine Gießerei in Siegen-Hain
  4. 1899: Betriebsbeginn in Marienborn
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung