Federnwerke Grueber

Federnwerke J.P. Grueber GmbH & Co. KG
Buschmühlenstr. 28
58093 Hagen
Deutschland
Telefon: 02331-9656-0
Amtsgericht Hagen
HRA 56
UIN: DE125139514
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Federn
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
180 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1828
Eigentümer

Eigentümer:  Nettmann/Waterstradt Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.551 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Federn
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Federnwerke Grueber ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Federn spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst unter anderem Schraubendruckfedern aus Drähten und Stäben sowie Zugfedern. Federnwerke Grueber produziert außerdem HIFO-Federn mit hoher Vorspannung und Zugfedern mit HIFO-Haken.

Ebenso feste Bestandteile des Portfolios sind Biegeteile und Schenkelfedern. Diese räumlich gewundenen Biegefedern mit unterschiedlich geformten Drahtenden zur Kraftein- beziehungsweise Kraftableitung. Kegelstumpffedern aus Flachmaterial runden das breit gefächerte Portfolio ab.

Ein weiteres Steckenpferd des Unternehmens ist die Oberflächenbehandlung. Dabei spielen insbesondere der Oberfläche- und Korrosionsschutz sowie Zinkphosphatierungen und Pulverbeschichtungen eine wichtige Rolle.

Federnwerke Grueber beschichtet Federn und Produkte, ebenfalls im Lohnbereich, bis zu einem Stückgewicht von 130 Kilogramm. Der Prozess beinhaltet die Schritte Reinigen, Entfetten, Zinkphosphatieren bis zum eigentlichen Pulverbeschichten inklusive Einbrennlackieren. Weitere Schwerpunkte sind Nasslackierungen im Spritzverfahren, KTL- und Rilsan-Beschichtungen, Delta-Seal, Elektropolieren, Verchromen und Galvanisches Verzinken.

Anwendung finden die Produkte des Spezialisten für Federn in der Fahrwerkstechnik, im Landmaschinenbau, in der Schienenverkehrstechnik, in der Schwingisolierung sowie in der Türschließtechnik. Darüber hinaus werden die von Grueber hergestellten Produkte in der Automatisierungs- und Handhabungstechnik, in der Design-Industrie, in Energie- und Schaltanlagen sowie in der Kältetechnik und in Zentrifugen eingesetzt.

Aber auch Unternehmen aus der Mess- und Regeltechnik, der Pumpentechnologie, der Sitzindustrie sowie aus der Stahlerzeugung setzen auf die Produkte des Kunststoffspezialisten, der seit 1828 am Markt vertreten ist.

Johann Peter Grueber gründete seinen eigenen Schmiedebetrieb, indem er für 50 preußische Taler einen Amboss erstand und ein Schmiedefeuer pachtete. 1867 präsentierte Willhelm Grueber seine modernen Schmiede-Produkte auf der großen Weltausstellung dem französischen Kaiser Napoleon III. 1907 verkaufte der Inhaber seine erste Feder. Fortan konzentrierte er sich auf kaltgeformte Druck-, Zug- und Schenkelfedern. Zudem erweiterte er die Produktion um warmgeformte Federn.

Nachdem auf Befehl der englischen Besatzungsmacht die Grueber Federnwerke bis 1948 zu drei Viertel demontiert wurden, konnte Grueber ab dem Sommer 1949 wieder Federn produziert. Kennzeichnend für das Jahr 1977 war der Umzug in ein neues Werk in Hagen-Kabel. 1983 lieferte Grueber Federn für die ICE1-Flotte der Deutschen Bahn. Bis zur aktuellen ICE3-Flotte blieb das Unternehmen der Hauptlieferant für Federn.

Ein Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1987 der Bau eines indischen Federnwerks für Indian Railways. Highlight im Unternehmen Federnwerke Grueber zehn Jahre später war die Investition in eine neue Pulverbeschichtungsanlage. Zudem setzte das mittelständische Unternehmen 2004 neue Maßstäbe durch eine neue Lackieranlage für hochwertige Nasslacke auf Wasserbasis.

Der Stammsitz der Federnwerke Grueber befindet sich im nordrhein-westfälischen Hagen. Die Stadt ist im südöstlichen Teil des Ruhrgebiets gelegen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Federn