Gut Borken

Gut Borken GmbH
Hofstr. 9
17309 Viereck
Deutschland
Telefon: 039748-5500
Amtsgericht Neubrandenburg
HRB 3499
UIN: DE155340235
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Dr. Christoph Kühnlein

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 126.796 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Gut Borkum züchtet Bio-Rinder.

Im Mittelpunkt des Guts aus Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Viereck steht die ökologische Rinderzucht. In extensiver Haltung befinden sich 7.000 Bio-Rinder. Die Rassen sind Fleckvieh und Deutscher Angus. In der so genannten 3-Rassen-Rotationskreuzung entstehen aus den beiden Rassen das Limousin-Rind. Die Haltung ist vergleichbar mit derjenigen im mittleren Westen von Nordamerika. Darüber hinaus werden die tragenden Mutterkühe auf Stroh gehalten.

Gefüttert wird mit Gras- und Getreidesilage sowie Maissilage und Heu. Erzeugt wird das Futter in eigener Bewirtschaftung auf 1.500 ha Acker sowie 2.500 ha Weiden. Im Einsatz sind 10 Fendt Schlepper. Gepresst und transportiert werden etwa 11.000 Ballen von 300 kg.

Beim Umtrieb der Rinder werden Pferde eingesetzt. Betont wird, dass dies in Anlehnung an die texanischen Vorbilder geschieht. Insofern bildet die Zucht von American Quarter Horses einen weiteren Schwerpunkt, wobei die annähernd 30 Tiere in Herdenverbänden gehalten werden. Importiert wurden die Ranchpferde vormals aus Texas, bis der Zuchtbestand aufgebaut worden war.

Das Gut ist eingebettet in eine weitgehend natürliche Landschaft mit vielen seltenen Tieren und Pflanzenarten. Tausende von Gänsen rasten in diesem Gebiet während der Zugzeit.

Für Gäste steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.
Es besteht die Mitgliedschaft beim Biopark und der Erzeugergemeinschaft Weidehof.

Eine Tochtergesellschaft des Guts hat 2006 eine Biogasanlage am Standort Breitenstein in Betrieb genommen. Betrieben wird die Anlage mit Gülle, Festmist und Maissilage.

Seit 1992 gibt es den ökologischen Mutterkuhbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe