Hama Alu + Holzbauwerk

HAMA Alu + Holzbauwerk GmbH
Max-von-Müller-Str. 72
84056 Rottenburg an der Laaber
Deutschland
Telefon: 08781-9408-0
Amtsgericht Landshut
HRB 2310
UIN: DE811393294
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fensterbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
87 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Maier Rottenburg

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.425 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fensterbauer
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma HAMA erbringt Komplettleistungen für Fassaden.

Kernkompetenzen des niederbayerischen Unternehmens mit dem Sitz in Rottenburg a.d. Laaber sind Lösungen rund um Fenster und Türen sowie Fassaden. Erbracht werden die Services für jedwede Größenordnung. Zum Einsatz kommen die Holzbauweise und Holz-Alu. Die Leistungspalette umfasst die Planung und Fertigung sowie Montage und Wartung. Realisiert werden Neubauten und der Austausch sowie die Instandsetzung.

Zur Wahl steht zweifaches und dreifaches Glas.
An Türen gibt es von Eingangstüren bis zu Brandschutztüren.
Rund um Fassaden werden Pfostenriegel hergestellt.
Abgerundet wird das Portfolio von Denkmalschutzfenstern sowie Kastenfenstern.

Abgeschlossen wurden bis Mitte 2016 rund tausend Bauprojekte.

Als Referenzen sind das Technologiezentrum in Ottobrunn und das Münchener Sternhaus aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1919 von Hans Maier durch den Kauf eines ehemaligen Sägewerks. 1921 wurden die Gewerke Zimmerei und Schreinerei sowie eine Kyanisieranstalt angegliedert. Auch erweiterte sich das Geschäftsfeld auf eine Bauunternehmung. Zwischen 1930 und 1939 erlangte der Firmengründer die Anerkennung als baugewerblicher Architekt. Im zweiten Weltkrieg kam es zur Konfiszierung des Fuhrparks. 1945 wurden die Kinder Hanns sowie Alfred und Agnes Teilhaber. 1959 wurde die Zentrale in die Metropole München verlegt. 1976 erfolgte eine Neustrukturierung in eine Holding sowie die Etablierung von Schwestergesellschaften. Zwischen 1997 und 2000 übernahm Enkel Hans Peter die Leitung. 2008 wurde die Firma Max 08 aufgekauft. 2013 erfolgten Investitionen von 700.000 Euro. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1919: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fensterbauer